Deutscher Sekt Award

Geschichte und Hintergrund

Der große Preis der deutschen Spitzensekte

Der Wettbewerb „Deutscher Sekt Award“ wurde 2017 erstmals lanciert und will objektiv den aktuellen Stand der Qualität der deutschen Spitzensekte dokumentieren. Alle deutschen Sekt-Erzeuger haben die Möglichkeit, teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien professionell von erfahrenen Verkostern bewertet. Der „Deutscher Sekt Award“ soll die Anstrengungen der deutschen Weinwirtschaft zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützen. Das Ergebnis soll gleichzeitig Ratgeber für Weinkonsumenten sein.

In folgenden 10 Kategorien werden Auszeichnungen vergeben:

  • Kategorie 1: Burgunder-Sekte Hefelagerzeit: bis 36 Monate
    Rebsortenrein (Pinot Noir, Pinot Blanc, Pinot Gris, Meunier, Auxerrois und Chardonnay) oder
    Cuvées in denen nur Burgunder-Rebsorten enthalten sind, Brut, Extra Brut, Brut Nature, Non
    Dosage
  • Kategorie 2: Burgunder-Sekte Premium Hefelagerzeit: bis 59 Monate
    Restliche Spezifikationen analog Kat. 1
  • Kategorie 3: Burgunder-SekteSupreme Hefelagerzeit: ab 60 Monate
    Restliche Spezifikationen analog Kat. 1
  • Kategorie 4: Riesling Hefelagerzeit: bis 47 Monate
  • Kategorie 5: Riesling Premium Hefelagerzeit: ab 48 Monate
    Restliche Spezifikation analog Kat. 3
  • Kategorie 6: Rosé-Sekte Brut, Extra Brut, Brut Nature, Non Dosage
  • Kategorie 7: Sortenvielfalt & Cuvées Rebsortenrein, Cuvées und Rotsekte unter Ausschluss Kat. 1-6 und 8-10;
    Brut, Extra Brut, Brut Nature, Non Dosage
  • Kategorie 8: Modern Dry Restzuckergehalt, ab 17 g/l
    alle Rebsorten und Cuvées, trocken, halbtrocken, mild
  • Kategorie 9: Méthode Rurale Weine mit einfacher Flaschengärung (Pet Nat, Méthode Ancestrale, Métode Rurale)
  • Kategorie 10: Low Alcohol Flaschenvergorene Weine mit einem Alkoholgehalt von max. 9,5 Volumenprozent

Eine Kategorie ist wettbewerbsrelevant ab zwanzig eingereichten Weinen. Nach Anmeldung wird die Zuordnung zur Kategorie geprüft und gegebenenfalls angepasst.

Sonderauswertung/-preise:

- Sekt des Jahres Sekt mit der höchsten Punktzahl über alle Kategorien
- Sektmacher/in des Jahres Sekt-Kellerei mit der höchste Durchschnittsnote der addierten Verkostungsnoten des jeweils
besten Sektes pro Kategorie, dividiert durch die Anzahl der Sekte
- Vintage-Sekt des Jahres* Burgunder-Sekte gemäss Kat. 1 oder Riesling-Sekte gemäss Kat. 4, jedoch Hefelagerzeit: mind. 120 Monate,
Jahrgang muss auf Etikett vermerkt sein, mind. Jahrgang 2015 und älter
- Best Buy Auszeichnung mit der höchsten Punktzahl zu einem bestimmten Preis
> Sub-Kategorie 1: bis 15 € (einschließlich)
> Sub-Kategorie 2: von 15.01 € bis 25 € (einschließlich)
> Sub-Kategorie 3: ab 25 €
Bei Punktegleichheit wird der günstigere Wein prämiert.

* Dieser Sonderpreis ist wettbewerbsrelevant ab fünf (5) eingereichte Sekte