Rudolf Bindella wandelt 1965 auf Anraten eines neapolitanischen Geschäftsfreundes das familienbetriebene Restaurant Hecht an der Luisenstrasse 31 in Zürich in die erste Santa Lucia um. Dieses Jahr wird "Santa Lucia" 60! ...Mehr
Mehr als 100 Winzerinnen und Winzer aus dem Alpenraum treffen nach zwei Jahren Pause auf Erzeuger von kleinen Mittelmeerinseln auf der Publikumsmesse Vinifera am 22. und 23. März in Trento. ...Mehr
Weinbau ist die landwirtschaftliche Branche mit dem höchsten Einsatz an Pflanzenschutzmitteln. Der Hauptgrund: Weinreben sind besonders anfällig für Falschen und Echten Mehltau. ...Mehr
Das Konzept des «trockenen Januars» empfinde er als «beleidigend» und «infantilisierend», erklärte Claude Avril in dem Radiointerview und nannte den Dry January-Trend einen «ersten Schritt in Richtung Alkoholverbot». ...Mehr
Im vergangenen Jahr wurden weltweit 271,4 Millionen Flaschen Champagner verkauft. Das ist ein Rückgang im Vergleicht zum Vorjahr von 9,2 Prozent. Die Hersteller-Verbände erklären sich dies mit der Wirtschaftsflaute. ...Mehr
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) wächst: Seit Jahresbeginn gehören das Sektgut Reinecker aus Baden und das Weingut Dr. Hermann von der Mosel zu dem Verband, dessen Mitgliederzahl damit auf 202 steigt. ...Mehr
Nach einem anstrengenden Anbaujahr mit einer kleinen Ernte haben die Verbände der Champagner-Produzenten noch eine weitere schlechte Nachricht zu verkünden: Die Verkaufszahlen für Champagner sehen schlecht aus. ...Mehr
Der langfristige Abwärtstrend für Bordeaux im Fine-Wine-Handel setzt sich weiter fort. Italienische Weine, und insbesondere solche aus der Toskana, wiederum erleben ein Wachstum. ...Mehr