Das Neueste aus der Weinwelt im Überblick

Archiv

Mit Einnahmen aus Rotweinpreis
05.12.2023

Gleich zwei Studierende der Wein-Uni Geisenheim werden im kommenden Jahr von VINUM gefördert: Hanna Sauer (Internationale Weinwirtschaft) und Piet Matthis George (Weinbau und Önologie). ...Mehr


Sonniger Höhenflug
02.11.2023

Kaum eine Weinregion hat einen solch radikalen Umbruch geschafft wie Südtirol. ...Mehr


Schwierige Lagen
02.11.2023

Über 50 Genossenschaften im vom Rotwein geprägten Württemberg vermarkten etwa 80 Prozent aller Weine. ...Mehr


Feste Gewohnheit
02.11.2023

Auch wenn Sachsen am nördlichen Rand der Weinbauwelt liegt, scheint die Sonne rund 1600 Stunden im Jahr; das Klima ist mit der Champagne zu vergleichen. ...Mehr


Stabiler Aufbruch
02.11.2023

Die einzige Weinbauregion Deutschlands, die sich über drei Bundesländer erstreckt: Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg teilen sich das Gebiet. ...Mehr


Endliche Weiten
02.11.2023

Rund ein Viertel der deutschen Weine kommt aus der größten Weinbauregion. Bis in die 1980er Jahre besaß Rheinhessen-Wein den Ruf eines Massenprodukts. ...Mehr


Birte Jantzen und Adrian van Velsen neu im Redaktionsteam
24.01.2024

Ab Januar 2024 verantworten Birte Jantzen und Adrian van Velsen das zweitgrösste Weinland der Welt: Frankreich! ...Mehr


VINUM Weinguide Deutschland 2024 • Moderne Traditionen
02.11.2023

Hohes Qualitätsniveau und Weltruf verdankt der Rheingauer Riesling einer Laune der Natur. ...Mehr


Birte Jantzen und Adrian van Velsen neu im Redaktionsteam
24.01.2024

Ab Januar 2024 verantworten Birte Jantzen und Adrian van Velsen das zweitgrösste Weinland der Welt: Frankreich! ...Mehr


VINUM Weinguide Deutschland 2024 • Massenhafte Klasse
02.11.2023

Die Pfalz strotzt vor Selbstbewusstsein – und das wohl mit einigem Recht. Sämtliche Rebsorten gedeihen hier bestens, auch rote Sorten, die weit mehr als ein Drittel der Anbaufläche einnehmen, reifen richtig aus. ...Mehr