Tragischer Tod im Weinberg – Winzer Heinz Schmitt verunglückt im Steilhang

10.09.2010 - arthur.wirtzfeld

DEUTSCHLAND (Klüsserath/Leiwen) - Erst im Juni war Winzer Ulrich Franzen (54) aus Bremm mit seinem Traktor im Weinberg tödlich verunglückt (wir berichteten). Und im Mai 2009 überschlug sich Hans Reinisch vom Johanneshof Reinisch (Thermenregion in Österreich) mit seinem Traktor und starb. Nun traf es einen der bekanntesten Winzer der Mittelmosel, Heinz Schmitt aus Leiwen. Am vergangenen Samstag stürzte der Winzer mit seinem Traktor mitsamt Hänger bei Klüsserath einen steilen Weinberg hinab. Das Gespann überschlug sich mehrmals und kam kurz vor der B53 zu liegen.

 

Heinz Schmitt befuhr am Samstag Nachmittag mit seinem Traktor und Spritzanhänger oberhalb der B53 in der Lage Köwericher Laurentiusberg einen steilen Weinbergsweg, schaffte nicht die Biegung in einen abzweigenden Wirtschaftsweg, streifte eine Hangmauer wodurch sich wohl letztlich der Absturz über 100 Meter den steilen Weinberg hinunter nicht mehr vermeiden ließ. Heinz Schmitt wurde dabei von dem sich überschlagenden Traktor geschleudert - Ein Rettungswagen brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus wo er letztlich seinen Verletzungen erlag.

Heinz Schmitt (49) hinterlässt Ehefrau und zwei Kinder. Bei der 1985 gegründeten Vereinigung der Jungwinzer Leiwen war er Gründungsmitglied und hatte bis vor zwei Jahren den zweiten Vorsitz.

In der Regionalzeitung Trierischer Volksfreund wird sein Mitstreiter, Bernhard Werner, lange Jahre Vorsitzender der Jungwinzer Leiwen zitiert: "Wir sind alle bestürzt und geschockt. Unser Freund wird bei uns eine sehr große Lücke hinterlassen. Er hatte für jeden stets ein offenes Ohr, war hilfsbereit und motivierte uns alle im Streben nach Qualität." Ein weiteres Mitglied der Jungwinzer Leiwen, Nick Köwerich, sagt: „Heinz Schmitt war mit seinen Ideen und seinem Engagement ein Vorbild für die jüngeren Kollegen, er wird uns sehr fehlen“.

In den 1950er-Jahren hatten die Eltern von Heinz Schmitt das Weingut gegründet. Nach seiner Ausbildung zum Weinbau- und Kellertechniker in Bad Kreuznach wurde Schmitt zum Verfechter hochwertiger trockener Weine. Weitere Erfahrungen machte er beim Besuch ausgesuchter Weinbauzonen in der ganzen Welt, insbesondere einer zweijährigen Praxis im kalifornischen Napa Valley. 1993 übernahm Schmitt das Weingut von den Eltern, damals noch mit 3,5 Hektar und baute mit viel Elan das heute neun Hektar große Weingut mit besten Lagen in Leiwen, Longuich, Klüsserath und Mehring aus. 

Zurück zur Übersicht