Macht ein Weinberg glücklich?

05.07.2010 - arthur.wirtzfeld

DEUTSCHLAND (Oestrich-Winkel) - Mein Haus, mein Pferd, meine Yacht – mein Weinberg. Mag sein, dass für einige „Hobby-Winzer“ der eigene Weinberg ein Status-Symbol ist. Und sich mit Status-Symbolen zu umgeben kann ja durchaus glücklich machen. Und Status-trächtig ist es vielleicht auch, sich mit einem eigenen Weinberg neben prominente Vorbilder wie etwa Günther Jauch oder Gérard Depardieu zu stellen.

 

Aber die Motive für den eigenen Wein vom eigenen Weinberg sind vielfältig und tiefgründiger; Status spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Warum übt der eigene Weinberg solch eine Faszination ausübt, welche Gefühle verbinden Freizeitwinzer damit, welche Motive treibt Weinliebhaber an, einen eigenen Weinberg bewirtschaften zu lassen?

Viele Genießer verbinden mit dem Weinbau eine romantische Vorstellung: Der Winzerberuf ist in unserer arbeitsteiligen Welt einer der wenigen Berufe, der sein Produkt vom Anbau bis zum Verkauf an den Kunden begleitet und dem Wein dadurch ein Stück Persönlichkeit mitgibt. Nicht nur Prominente wie der Schauspieler Gérard Depardieu mit seinem Weingut im Anjou oder der TV-Moderator Günther Jauch mit seinem Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar schätzen den Wein vom eigenen Rebstock: Traditionell investieren im Beruf erfolgreiche Menschen gerne in die romantische Genussware. Die Gründe sind vielfältig: Freude am Produkt Wein, das Erlebnis in der Natur, Prestige, Geselligkeit, Ursprünglichkeit, ländliche Idylle – beim Wein kommt vieles zusammen.

Lassen wir einige „Hobby-Winzer“ zu Wort kommen, die den Traum vom eigenen Weinberg bereits verwirklicht haben.

 

 

 

 

Nun können sich die wenigsten ein eigenes Weingut oder gleich einen eigenen Weinberg leisten – von der Arbeit ganz zu schweigen. Jochen Hinz und Wolfgang Junglas bieten mit der Winzerloge nun einen neuen Weg: Für einen überschaubaren Betrag kann man seinen eigenen Wein aus dem eigenen Weinberg erhalten.

Partner der WinzerLoge sind die VDP-Güter Weingut Fritz Allendorf, Weingut Johannishof und Weingut Hans Lang, die entsprechende Parzellen oder Weinberge für das Projekt zu Verfügung stellen.

Sie sind neugierig geworden? Dann finden Sie weitere Details, Informationen und Kontaktdaten zur „WinzerLoge auf der Weibseite des Projektes (siehe unser Tipp)

Zurück zur Übersicht