Champagne Duval-Leroy
Carol Duval-Leroy
Fotos: z.V.g.

Unverblümtheit, eine köstliche Prise englischen Humors und ein eiserner Willen. Vielleicht sind es diese Eigenschaften, die die gebürtige Belgierin Carol Duval-Leroy am besten charakterisieren. 1991 völlig unerfahren an die Spitze des gleichnamigen Champagnerhauses katapultiert, musste sie nicht nur den frühen Verlust ihres Mannes verkraften und drei Kinder grossziehen, sondern auch um den Erhalt des 1859 gegründeten Hauses kämpfen. Nicht viele glaubten, dass sie es schaffen würde. Doch Carol nahm die Herausforderung an und überrumpelte die Männerbastion Champagne. Als erste Frau wurde sie zur Geschäftsführerin eines Champagnerhauses dieser Grösse. Sie krempelte das Sortiment um, setzte auf Qualität, wechselte von Grosshandel auf Weinhändler und Gastronomie und reduzierte schrittweise die Produktion von damals acht Millionen Flaschen auf heute etwa zwei Millionen. Ihrem Mann gab sie ein Versprechen: das Champagnerhaus an die Söhne Julien, Charles und Louis zu übergeben. Seit gut 15 Jahren arbeiten sie mit Carol Seite an Seite, und die Zukunft sieht nicht nur im Glas rosig aus.
«Das Haus ist ein kleines Juwel. Unabhängig sein heisst, machen zu können, was man will. Diese Freiheit ist purer Luxus», schmunzelt Carol, sichtlich stolz auf ihre Söhne. «Wir machen Champagner aus Leidenschaft, aus Liebe zum Wein.»
«Ich liebe es, morgens aufzustehen und zu denken: ‹Mein Gott, was für ein toller Beruf!› Wein ist einfach genial und bringt richtig viel Spass.»
Stolz ist sie auch auf Sandrine Logette-Jardin, die seit 1991 beim Unternehmen und seit 2005 Kellermeisterin ist. Sie ist die erste Frau in der Champagne, die einen solchen Posten innehat. Gemeinsam gaben die beiden der Stilistik der Weine Sensibilität und Tiefgang, brachten das Terroir der Premiers und Grands Crus zum Leuchten. Carols Liebe zu gutem Essen bedeutet auch, dass sämtliche Champagner zu Tisch eine gute Figur abgeben – eine Qualität, die nicht nur Chefs und Sommeliers schätzen. Wer mit dem verrückten Gedanken spielt, Champagner zu einem ganzen Menü zu servieren, ist hier an der richtigen Adresse. Ananas-Carpaccio und gebratene Langustinen? Fleur de Champagne Brut Premier Cru. Geräuchertes Entenfilet? Rosé Prestige Premier Cru. Und das ist erst der Anfang.
duval-leroy.com