5 Klischees über...
Bloss kein Supermarktwein !
Foto: GettyImages / Serhii Hryshchyshen

Fünf Klischees über den schnellen Griff zu einer Weinflasche, abends, wenn man durch den Supermarkt hetzt. Oft ärgert man sich dann, weil der Wein nicht wirklich ein Genuss ist und letztendlich dann im Risotto landet. Ist das wirklich so, oder muss man nur auf den jeweiligen Supermarkt achten?
01
Alles, was im Supermarkt steht, ist nicht gut
Pauschal lässt sich das so nicht sagen. Mittlerweile haben Supermärkte und je nach Land auch Discounter zumindest in Aktionen ein nicht zu unterschätzendes, manchmal sogar verblüffendes Angebot.
02
Im Supermarkt gibt es gar keine Beratung
Mittlerweile haben auch Supermärkte erkannt, dass mit einer kuratierten Weinauswahl Kunden gewonnen und gebunden werden können. In grösseren Outlets kann man sehr durchdachte Weinabteilungen mit gut geschultem Personal finden.
03
Gute Weine im Supermarkt sind teurer
Aber was heisst teurer? Findet man den gewünschten Wein im Supermarkt und er kostet etwas mehr, dann ist der Kauf eigentlich günstiger, als noch extra zum Weinhändler zu fahren. Das würde Zeit und Geld kosten.
04
Hauptsache, bunt und auffällig
Da die Weine im Supermarktregal ohne Beratung funktionieren müssen, werden auffällige Etiketten oder Flaschen als Eyecatcher platziert. Ist der Wein recht günstig, kann man sich vorstellen, dass nicht die beste Qualität in der Flasche ist.
05
Auf Details achten
Oft kann der Blick auf den Jahrgang schon weiterhelfen. Steht ein Weisswein schon lange im Regal, kann er in der Wärme und mit Licht gelitten haben. Es ist besser, auf einen jüngeren Jahrgang zu setzen.