Vinitaly 2025

Veronafiere vom 6. bis 9. April 2025

Internationalisierung und Inkubator für neue Trends der Branche. Vinitaly 2025 (Veronafiere vom 6. bis 9. April) setzt hier an, um die internationale Positionierung der Messe zur Förderung des italienischen Weins und gleichzeitig ihre Rolle als Vorreiter und Entwickler von Trends und daraus resultierenden Geschäftsmodellen weiter zu stärken.

VERONAFIERE, VINITALY 2025: IN DSCHIDDA WURDEN DIE NO & LOW ALCOHOL WEINE ANGEKÜNDIGT, DIE ERSTMALS AUF DER 57. AUSGABE VOM 6. BIS 9. APRIL VORGESTELLT WERDEN

In der saudi-arabischen Hafenstadt wurde das Pilotprojekt zur Erweiterung des Angebots der Vinitaly 2025 um Weine mit niedrigem Alkoholgehalt (NoLo) angekündigt, die offiziell in das Angebot der 57. Ausgabe der internationalen Messe für Weine und Spirituosen aufgenommen werden, die vom 6. bis 9. April auf der Veronafiere stattfindet.

Bis heute umfasst das „alkoholfreie“ Programm der Vinitaly 2025 zwei Schwerpunkte: „Null Alkohol und die Erwartungen des Marktes“ (8. April, 10.30 Uhr, Sala Puccini) und „Technologie 0.0: Produktion und Innovation im Vergleich“ (9. April, 10.30 Uhr, Sala Bellini), organisiert von Vinitaly und Unione italiana vini mit Unterstützung des Osservatorio Uiv-Vinitaly, um die Entwicklung dieses Marktsegments zu analysieren. Im Ausstellungsbereich präsentiert Vinitaly 2025 eine Enoteca für alkoholfreie Weine mit einem exklusiven Degustationstisch und NoLo-Weinen, die auch im Mittelpunkt der Cocktails im Mixology-Bereich (Halle C) stehen.

VINITALY TOURISM IST GEBOREN: VERONAFIERE STARTET NEUES PROJEKT

Der Weintourismus wird mit Vinitaly Tourism, dem neuen Projekt zur Förderung von Erlebnissen in italienischen Weinkellern, Teil des 57. Internationalen Salons für Wein und Spirituosen. Vinitaly Tourism ist für den 9. April geplant und hat zum Ziel, die Weinbaubetriebe mit zusätzlichen B2B-Dienstleistungen im Weintourismus zu unterstützen. Ziel ist es, sie mit einem Netzwerk von internationalen Einkäufern aus der Tourismusbranche in Verbindung zu bringen, die in diesem realen und potentiellen Marktsegment hoch profiliert sind.

Vinitaly Tourism beginnt mit einem Speed-Date-Format (bis zu 10 Termine pro Unternehmen, Palaexpo, 2. Stock) und einer Reihe von thematischen Veranstaltungen zur Zukunft des Weintourismus in Italien. Der Tag beginnt mit der Eröffnungskonferenz (9.45 Uhr) „Weintourismus ist mehr als eine Verkostungstour: Strategien für den Aufbau eines nachhaltigen Geschäfts“. Sie wird in Zusammenarbeit mit Winedering organisiert, dem führenden Online-Marktplatz, der ausschließlich auf Weinerlebnisse, Weingüter und Weintouren spezialisiert ist und bereits über 12.000 Buchungen und mehr als 2.000 positive Bewertungen verzeichnet.

RAW WINE  A VINITALY 2025

Naturweine, biologische und biodynamische Weine haben einen festen Platz auf der Vinitaly 2025. Am 7. April findet im Rahmen der Vereinbarung zwischen Veronafiere und Raw Wine, der weltweit größten Gemeinschaft von Erzeugern von Naturweinen, biologischen, biodynamischen und Weinen mit geringen Eingriffen, ein Verkostungstag mit Isabelle Legeron MW statt (Sala Argento von 9.30 bis 17.30 Uhr).

VINITALY VON VERONA IN DIE WELT UND VON DER WELT NACH VERONA

Seit 2022 hat Veronafiere den internationalen Entwicklungsplan von Vinitaly beschleunigt, indem das Promotionsprogramm in beide Richtungen intensiviert wurde: von der Messe in die Welt und von der Welt nach Verona. Die positiven Ergebnisse der letzten Ausgaben bestätigen diese Strategie von Veronafiere.

Internationalisierung:Im Hinblick auf die Vinitaly 2025 läuft derzeit eine gezielte Kampagne zur Anwerbung von Top-Einkäufern und Fachleuten aus 60 Ländern. Diese Aktivität wird von den Delegierten von Veronafiere und dem Auslandsbüro der Messe in Zusammenarbeit mit ICE (Italienisches Institut für Handelsförderung) auf den wichtigsten Zielmärkten und den Märkten mit dem größten Potenzial durchgeführt.

Vinitaly OperaWine 2025, Gallerie Mercatali 5. April, 14. Ausgabe.

In diesem Jahr wurden 131 Betriebe aus ganz Italien für die hochkarätige Verkostung der laut Wine Spectator emblematischsten und repräsentativsten Weine Italiens ausgewählt (die einzige Veranstaltung, die außerhalb der USA von der amerikanischen Weinzeitschrift organisiert wird).

Unternehmensverzeichnis 2025 unter: https://www.vinitaly.com/eventi/operawine/operawine-2025/

Das diesjährige Konzept ist von der kreativen Welt des New Yorkers Keith Haring, einer Ikone der amerikanischen Pop Art, inspiriert. Mit einem frischen, farbenfrohen und dynamischen Grafikstil möchte das Konzept eine andere Art der Kommunikation und Valorisierung der wichtigsten vom Wine Spectator ausgewählten italienischen Weine anregen und dabei Tradition, Prestige und Modernität vereinen. Eine visuelle Sprache, die Exzellenz zelebriert und sich direkt an die Gegenwart wendet.

Vinitaly Mixology: Die Kunst des Cocktail Mixens trifft auf Wein  

Auf der Vinitaly 2025 ist der Mixology Bereich in der gemeinsam mit Vinitaly Bio und Micromega Wines genutzten Zeltstruktur in Halle C des Messegeländes untergebracht. Mixology wird von Veronafiere in Zusammenarbeit mit Bartenders Italia organisiert und gliedert sich in drei Bereiche: den Ausstellungsbereich (35 Unternehmen, doppelt so viele wie 2024), den Bereich für die 10 Masterclasses und weitere Workshops, darunter Demonstrationsworkshops, und den B2B-Bereich für Treffen mit Fachleuten und Einkäufern. Während der Veranstaltungstage wird die Cocktailbar Mixology offen sein und gleichzeitig wird die 0 Alcohol Cocktail Bar ihr Debüt feiern, an der individuelle alkoholfreie Rezepte mit den von den Unternehmen zur Verfügung gestellten Produkten kreiert werden.

Vinitaly Bio Bereich: 101 Unternehmen sind in einem Bereich vertreten, der einen Verkostungsraum mit einem von Federbio organisierten Kalender für die angemeldeten Unternehmen bietet. Sie werden auch ausländische Einkäufer treffen, die auf dieses Angebotssegment spezialisiert sind, während die Bio-Vinothek 30 Etiketten umfasst.

Vinitaly and the City

Vom 4. bis 6. April ist es wieder soweit: Vinitaly and the City, die populäre Seele der internationalen Wein- und Spirituosenmesse, lockt jedes Jahr Weinliebhaber aus ganz Italien für drei Tage im Zeichen des guten Weins nach Verona. Der Off-Salon der Vinitaly erstreckt sich über das eindrucksvolle Dreieck, das die Piazza dei Signori (mit der Loggia di Fra Giocondo und der Loggia Antica), den Cortile Mercato Vecchio und den Cortile del Tribunale einschließt: ikonische Orte, die symbolisch für die Stadt stehen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Das Outdoor Event bietet bereits über 70 Veranstaltungen, darunter Verkostungen, Meisterkurse, Konferenzen, Treffen und Führungen.