La Farra
Eine Reise durch die Hügel, die Landschaft und die Kultur von Conegliano Valdobbiadene
Fotos: z.V.g.

Schritt für Schritt, zwischen den geordneten Rebzeilen und den Düften des Frühlings, offenbart sich das innerste Wesen des Conegliano Valdobbiadene. Hier, inmitten der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Weinlandschaft, nimmt das weintouristische Projekt La Farra der Geschwister Adamaria, Innocente und Guido Nardi als Familienbetrieb Gestalt an. Die drei Geschwister sind leidenschaftliche Winzer und Hüter eines Wissens, das in der Geschichte des Gebiets verwurzelt ist. Sie bewirtschaften 25 Hektar Weinberge im Herzen der Ursprungsbezeichnung zwischen den Hügeln von Farra di Soligo, Pieve di Soligo, Follina und San Pietro di Feletto, wo die Weine der Linie Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG entstehen.

Die Gastfreundschaft von La Farra soll die Besucher auf ihrer Entdeckungsreise durch das Gebiet begleiten, in dem der Prosecco Superiore entsteht. Neben Verkostungen werden auch kulturelle und landschaftliche Erlebnisse angeboten. Diese ermöglichen es, die einzigartigen Produktionsbedingungen des Weins zu verstehen: die Böden, die Ausrichtung, die Neigung der Hügel, die Mühe der Handarbeit und die Schönheit, die ihn umgibt.
Das Herzstück des Erlebnisses erreicht man zu Fuss, nach einem etwa 30- bis 40-minütigen Spaziergang durch die Weinberge. Der Weg führt zum eindrucksvollen Belvedere La Farra in Col Brià, einem der historischen Familienweingüter, in dem der Valdobbiadene Prosecco Superiore Rive di Farra di Soligo hergestellt wird.

Dieser aussergewöhnlich ruhige Kraftort liegt in der UNESCO-Kernzone, und zwar in einem Gebiet, das die von der UNESCO als identitätsstiftend anerkannten Werte und Merkmale der Kulturlandschaft der Prosecco-Hügel umfasst. Belvedere La Farra ist Ziel und Ausgangspunkt zugleich: Von hier aus kann man die Landschaftsstruktur betrachten, die Weine von La Farra in Harmonie mit der Umgebung verkosten und den Wert eines kühnen und nachhaltigen Weinbaus entdecken. Das Landhaus steht den Besuchern während der gesamten Sommersaison als Ort der Ruhe und Besinnung offen. Hier kann man nach Herzenslust verweilen, lesen und in einer Auswahl von Texten etwas über die Kultur der Region, die Geschichte der Ursprungsbezeichnung, Poesie und Kunst erfahren.
Die Verbindung zwischen Wein, Landschaft und Kultur steht im Mittelpunkt der Dialoghi a Col Brià, einer Veranstaltungsreihe, die das Unternehmen jedes Jahr im Juni organisiert. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um durch die Beiträge verschiedener Stimmen – Agronomen, Dichter, Künstler, Gebietsforscher – Anregungen zur Vertiefung, kreative Ideen und neue Sichtweisen auf die Weinlandschaft zu bieten. Das Projekt will zeigen, dass Wein nicht nur ein landwirtschaftliches Erzeugnis, sondern auch das kulturelle Produkt und lebendige Zeugnis einer kollektiven Identität ist.

Eingebettet in eine Landschaft und Kultur von unschätzbarem Wert, ist La Farra auch der ideale Ort, um die künstlerischen Meisterwerke der Region zu entdecken: die Abtei von Follina, die Werke von Cima da Conegliano, die Gemälde von Tizian in Vittorio Veneto, die Gipsoteca (Sammlung von Gipsmodellen) von Canova in Possagno, das mittelalterliche Dorf Asolo.
La Farra zu besuchen, bedeutet, in die Kultur dieser Hügel einzutauchen, um die Berufung eines einzigartigen Gebiets aus der Nähe zu entdecken und diese Kulturlandschaft neu zu erleben – und die authentische Geschichte dessen, was sie so besonders macht, in der Flasche mit nach Hause zu nehmen.