Neue interessante Facetten
Top 10 Chasselas
Während im Wallis der Chasselas viel Rebfläche an andere Sorten verloren hat, bleibt er im Waadtland das Mass aller Dinge. Und zeigt generell neue interessante Facetten. Ohne Säureabbau vinifiziert, im Holz oder in der Amphore gereift oder als Orange-Wein auf der Maische vergoren: Die Welt des Chasselas war noch nie so abwechslungsreich wie heute.
1. Bayel Grand Cru Chasselas, Domaine La Colombe, Familie Paccot, Féchy (VD)
Seit Jahrzehnten der Inbegriff eines eleganten, lebendigen Terroir-Chasselas, gewachsen auf lehmhaltigen Moränenboden, ausgebaut im Stahltank.
2. Haut de Pierre Vieilles Vignes Dézaley Grand Cru, Domaine Blaise Duboux, Epesses (VD)
Ein höchst eigenständiger Wein von über 25jährigen Reben aus der vielleicht berühmtesten Chasselas-Lage. Kraftvoll, mineralisch. Ein echter Grand Cru.
3. Dézaley Grand Cru Chemin de Fer, La Maison Massy, Familie Massy, Epesses (VD)
Schon das ikonische Etikett verspricht pure Klassik. Ein generöser Wein mit salziger Mineralität am Gaumen, grosses Entwicklungspotential.
4. Ilex Calamin Grand Cru, Domaine Louis Bovard, Cully (VD)
Gilt der Médinette als Klassiker schlechthin, so zeigt dieser Chasselas, in gebrauchten Barriques ohne Säureabbau vinifiziert, neue Facetten der Sorte.
5. Murailles Murmur Chasselas, Henri Badoux, Aigle (VD)
Eine ganz besonderer Terroir-Wein, denn dieser Cru wurde in einer Höhle unter der betreffenden Parzelle vinifiziert. Mehr Chasselas-Mystik geht nicht…
6. Saint-Saphorin «Les Manchettes», Domaine Monachon, Basile Monacheon, Rivaz (VD)
Schon unter Vater Pierre Monachon war dieser Cru der Inbegriff eines gehaltvollen «Saint-Saph…» Sohn Basile feilt weiter an diesem Kunstwerk.
7. Clos de la George Chasselas Premier Grand Cru Chablais, Hammel – Terres de Vins, Charles Rolaz, Rolle (VD)
Im grossen Eichenfass ausgebaut entsteht ein Bilderbuch-Chasselas, gehaltvoll, aber trinkig, getragen von einer saftig-cremigen Säure.
8. Fendant de Venthône, Cave Mabillard-Fuchs, Venthône (VS)
In dieser kleinen, nur 3,5 Hektar umfassenden Domäne hat die Familie Mabillard-Fuchs alles im Griff. Das ist die Basis für diesen Ausnahme-Fendant.
9. Fendant «Moette», Simon Maye et Fils, St-Pierre-de-Clages (VS)
Obwohl die Familie Maye auch mit Syrah und Païen reüssiert, hält sie dem Chasselas die Treue. Der «Moette» ist einer von drei Lagen-Selektionen.
10. Chasselas Vin Orange, Anne Claire Schott, Twann (BE)
Dank Maischegärung und teilweisem Ausbau in Amphoren entsteht ein ausdrucksstarker, leicht rauchiger Wein mit viel individueller Klasse.