Weintipps der VINUM-Redakteure für Mai 2025

Zum Picknick

Fotos: z.V.g.

«Aromatisch»

Marlborough Hatters Hill Sauvignon Blanc 2021

Delta Estate, Blenheim, Marlborough, Neuseeland

13 Vol.-%

89 Punkte | 2025 bis 2028

Einzellage Hatters Hill an der Flussmündung des Wairau River. Heather Steward liest in mehreren Durchgängen nur perfekt gereifte Trauben. Komplexes, volles Aromenspiel. Tropische Frucht von Papaya über Maracuja bis Litschi. Am Gaumen bleibt der konzentriert aromatische Eindruck, er wird aufgelockert von leichter Zitronigkeit und einem saftigen Mundgefühl. Hier kann man Neuseeland schmecken. (cs)

24,90 Euro | vinovossum.de 

«Komplex»

Riesling trocken 7 Terroirs 2023

Gut Hermannsberg, Niederhausen, Nahe, Deutschland

12 Vol.-%

90 Punkte | 2025 bis 2030

Aus den sieben Toplagen des Weinguts. Spontan vergoren. Gereift im Stahltank, mit einem Anteil im grossen Holzfass. Ein kraftvoller Typ im Glas, sofort ab dem ersten Moment. Dicht verwobene Frucht von Weinbergs- Pfirsich bis Ananas, mit einer sanft darunterliegenden Kräuternote. Die Textur am Gaumen wird von der guten Säurestruktur untermalt. Wirklich viel Wein im Glas, bei dem man das Terroir schmecken kann. (cs)

14,90 Euro | weinfurore.de 

«Würzig»

W.O. Walker Bay Chenin Blanc Jil’s Dune Single Vineyard 2020

Springfontein, Stanford, Walker Bay, Südafrika

13 Vol.-%

89 Punkte | 2025 bis 2029

Nah am Atlantik stehen die biologisch bewirtschafteten Chenin- Blanc-Rebstöcke. Die perfekte Reife der Trauben und die fünf Monate Reife in neuen französischen Barriques bringen ganz viel Vanille, Zimt und Muskatnuss. Dann kommen Nashibirne und Mango. Im Mund breitschultrig und cremig, mit viel Nelke. Dazu Butterfisch und Beurre Blanc mit einem kräftigen Schuss Pernod. Für Koch- und Weinfreaks. (cs)

20,90 Euro | bremer-weinkolleg.de

«Präzise»

Riesling trocken Tell 2022

Weingut Kaufmann, Eltville-Hattenheim, Rheingau, Deutschland

12 Vol.-%

91 Punkte | 2025 bis 2031

Eva Raps und Urban Kaufmann schaffen den Sprung zwischen Ortswein und GG. Die Trauben sind eine Selektion aus den besten Lagen. Die beiden zeigen, wie biodynamische Arbeit im Weinberg und absolute Präzision im Keller Topweine liefern. Kraftvoller Riesling mit feiner Balance zwischen knackiger Säure, Pfirsich, Zitrusfrucht und etwas Salzigkeit im Abgang. Die Visitenkarte des Weinguts. (cs)

20 Euro | kaufmann-weingut.de

«Intensiv»

Roter Müller-Thurgau Spätlese trocken 2023

Weingut Kurt Bug, Hallgarten, Rheingau, Deutschland

12,5 Vol.-%

85 Punkte | 2025 bis 2027

Roter Müller-Thurgau ist eine rotbeerige Variante. Ihre Resistenz gegen Pilzbefall macht es relativ leicht, sie ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln anzubauen. Diese trockene Spätlese zeigt sehr reife, fast schon parfümierte Aprikose und Birne mit Salbei. Am Gaumen zurückhaltende Säure mit gehaltvollem Körper. Die ätherische Würze prägt den Charakter. Ungewöhnlicher, interessanter Typ. (cs)

9 Euro | weingut-kurt-bug.de

«Saftig»

Weinviertel DAC Grüner Veltliner Signature 2024

Weingut R & A Pfaffl, Stetten, Niederösterreich, Österreich

13 Vol.-%

88 Punkte | 2025 bis 2028

2011 hat Roman Josef das Weingut seines Vaters Roman übernommen. Romans Affinität zum Grünen Veltliner brachte ihm den Spitznamen «Mr. Veltliner» ein. Beim Signature-Veltliner steht die Würze ganz im Mittelpunkt. Grüne Wiesenkräuter, grüne Kiwi und Brennnessel. Am Gaumen dann viel saftiger, als die Nase ankündigt. Apfel, reife Birne und wieder eine dezente Kräuterwürzigkeit im Abgang. (cs)

11,90 Euro | silkes-weinkeller.de 

«Strahlend»

Silvaner Best of Selection 2022

Selection 2022 Winzerhof Stahl, Auernhofen, Franken, Deutschland

13,5 Vol.-%

89 Punkte | 2025 bis 2029

Die Trauben kommen aus der besten Silvaner-Lage von Christian Stahl, dessen Weine stets eine eigene Handschrift zeigen. Die sorgfältige Selektion seiner Trauben steht immer im Mittelpunkt. Im Glas zeigt sich der Silvaner absolut anziehend, mit Charakter. Gelbe Steinobstfrucht, weisser Pfirsich, Feuerstein. Am Gaumen viel Mirabelle und ein zarter grüner Anklang von Stachelbeere. Frische und Strahlkraft animieren zum Weitertrinken. (cs)

18 Euro | victoria-weine.com 

«Kühl»

Berekszél Olaszrizling Organic 2020

Zelna Winery, Balatonfüred, Balaton, Ungarn

13,5 Vol.-%

89 Punkte | 2025 bis 2030

Olaszrizling ist der ungarische Name für Welschriesling. Die über 50 Jahre alten Rebstöcke von der Einzellage Berekszél stehen auf Trias-Kalkstein und Muschelkalk. Ausbau zu ⅓ in ungarischer Eiche und zu ⅔ im Stahl. Anziehende Aromatik. Im Vordergrund gelbe Zitrone und Zitronenthymian. Am Gaumen der kühle, karge Typ mit Struktur. Mit Zeit im grossen Glas zeigt er bei jedem Schluck neue Facetten. Ein Meditationswein. (cs)

17,90 Euro | ungarische-weinauslese.de