Hauptsächlich Sauvignon blanc und Sémillon

Mehr Weisswein im Médoc

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 12.02.2025


Eine der Topappellationen für Rotwein im Bordelais wendet sich vermehrt den weissen Sorten zu: Die AOC Médoc wird ab sofort auch Weissweine umfassen. Dies gab die französische Appellationsbehörde INAO bekannt. Diese dürfen bisher nur die allgemeinen Bezeichnung AOC Bordeaux tragen.

Die ersten Weine mit Bezeichnung AOC Médoc blanc werden wahrscheinlich noch in diesem Jahr produziert, berichtet die französische Weinplattform Vitisphère.

Lange Tradition im Norden 

Weissweine im vom linken Ufer der Gironde haben eine Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Vor allem in den nördlichen Gebieten mit kalkhaltigen Böden und maritimen Einflüssen werden Weissweine schon lange angebaut. Bekannt für Weissweine ist vor allem die Gemeinde Blanquefort nördlich von Bordeaux.

Einige Top-Weissweine gibt es schon

Im Médoc gibt es etwa 100 Hektar an Weisswein-Rebfläche (von insgesamt 200 Hektar), die für den Status «Médoc blanc» in Frage kommen. Darunter könnten auch einige Top-Weissweine fallen, etwa Pavillon Blanc von Château Margaux, Aile d'Argent von Mouton-Rothschild und der Cos d'Estournel blanc.

Holzreife vorgeschrieben

Eine Voraussetzung für die Auszeichnung ist, dass mindestens 30 Prozent des Weines im Eichenholz reift, und das über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten. «Die Nähe zum Meer und zur Flussmündung verleiht den Weinen hier einen Salzgehalt, der von den Tanninen im Holz getragen werden muss», erklärte die Direktorin der ODG, Hélène Larrieu, letztes Jahr gegenüber der Fachzeitschrift Téma Agriculture & Terroirs. «Ohne die Tannine im Holz behalten die Weine nicht ihre aromatische Komplexität.»

Hauptsächlich Sauvignon blanc und Sémillon

Zugelassene Rebsorten für Médoc blanc sind dem endgültigen Entwurf zufolge Sauvignon Blanc, Semillon, Muscadelle und Sauvignon Gris. Dazu dürfen diese Weine auch bis zu 15 Prozent an experimentellen weissen Rebsorten enthalten, darunter Alvarinho und die Piwi-Sorten Floréal, Sauvignac, Souvignier Gris und Liliorila.

Nicht enthalten in der endgültigen Fassung sind die ursprünglich ebenfalls diskutierten Sorten Chardonnay, Chenin Blanc, Gros Manseng und Viognier.

Zugekaufte Trauben erlaubt

Erlaubt sein soll nun auch, Médoc blanc nicht nur aus weingutseigenem Lesegut, sondern auch aus in der Region zugekauften Trauben und vorgereiften Fassweinen herzustellen.

Zurück zur Übersicht