Das Neueste aus der Weinwelt im Überblick

Archiv

Zahl der Weinbaubetriebe könnte steigen
17.02.2021

Im Jahr 2020 wurden die Pflanzenrechte für zusätzliche Anbauflächen in Nordrhein-Westfalen erstmals fast ausgeschöpft. ...Mehr


«Penfunils» und «Benfords»
17.02.2021

Gefälschte Flaschenetiketten des bekannten, australischen Weinguts sorgen für Aufsehen. ...Mehr


Drei Châteaux kämpfen seit über acht Jahren vor Gericht
17.02.2021

Seit über acht Jahren kämpfen drei Bordelaiser Châteaux um die Klassifizierung der AOC Saint-Emilion Grand Cru. Nun geht der Fall zurück an das Verwaltungsgericht. ...Mehr


Keine Zoll-Verringerung in Aussicht
16.02.2021

Die US-Regierung will an den wegen des Luftverkehrsstreits eingeführten Zöllen auf europäische Weine und Spirituosen nichts ändern. ...Mehr


Mit Wein Wolf als Distributionspartner
16.02.2021

Der chinesische KOYA-Brandy soll ab dem Frühjahr 2021 auch auf dem europäischen Markt erhältlich sein – allerdings nur streng limitiert. ...Mehr


Covid-19 sorgte für einen Aufwärtstrend
15.02.2021

Während der Pandemie griffen viele Briten zum Portwein. Und zwar so oft, dass einige Port-Häuser ihren Absatz im Endkundenbereich spürbar steigen konnten. ...Mehr


Grüner Veltlinger im Weinviertel macht’s möglich
15.02.2021

Als in der Nacht vom 11. auf 12. Januar 2021 etliche Winzer in Österreich die Chance nutzten, gefrorene Trauben für Eiswein zu ernten, lehnte sich Fritz Rieder vom Weingut Weinrieder in Kleinhadersdorf noch gemütlich zurück. ...Mehr


Positiver Ausblick für 2021
14.02.2021

Der Weinhändler Bordeaux Index meldete ein Rekordhandelsvolumen im Jahr 2020. Weine aus dem Burgund und Bordeaux standen im Vordergrund, aber auch italienische Weine spielten eine signifikante Rolle. ...Mehr


Ein Qualitätssiegel für italienische Schaumweine
13.02.2021

Erstmals wurden im Jahr 2020 über 500 Millionen Flaschen abgefüllt, die die blaue Steuerbanderole am Flaschenhals tragen. Mit diesem Qualitätssiegel dürfen sie offiziell als Prosecco DOC verkauft werden. ...Mehr


Bier-Krise
12.02.2021

Der Bierkonzern Heineken hat 2020 rote Zahlen geschrieben und plant nun den Abbau von 8‘000 Stellen. Das Geschäft habe sich aufgrund der Schliessungen von Bars und Restaurants verschlechtert. ...Mehr