Weinbau im Rheingau

Eine Region auf Trab

Text: Eva Maria Dülligen, Fotos: Jon Wyand

  • Auf seiner Tausend-Kilometer-Strecke zwischen Basel und Nordsee ändert der Rhein seine Hauptrichtung für kurze Zeit von Nord in Ostwest.

Romantik, Riesling, Rheinkultur locken Touristen aus der ganzen Welt in das Weinbaugebiet um Rüdesheim. Winzer, die im Paradies wohnen, werden gerne träge. Nicht so im Rheingau, wo wache Legenden und innovative Einsteiger glockenklare Rieslinge und Pinot Noir keltern.

Wenn jemand seine 24 000 Flaschenfassende Weinsammlung versteigert, könnte man vermuten, er braucht eine Finanzspritze. Günter Schulz hat seine Sammlung im wahrsten Sinne des Wortes verflüssigt, um ein Weingut davon zu kaufen. Den Traum vom eigenen Spätburgunder im Rheingau hat sich der gebürtige Hamburger anno 2000 erfüllt, als er die 20 Jahre lang gesammelten Schätze beim Londoner Auktionshaus Christie’s unter den Hammer brachte. Latour, Lafite-Rothschild, Romanée-Conti und deutsche edelsüsse Rieslinge gingen an Japaner, Skandinavier und US-amerikanische Sammler mit goldener Kreditkarte. Der Bauunternehmer sass mittendrin und verfolgte die Gebote für die Bouteillen, die er über Jahre für Preise zwischen 45 und 80 Mark von einem Importeur erworben hatte. Nachts hatte er Alpträume, in denen sein Weinkeller ausgeraubt wurde. «Meine Sammlung war einfach zu kapitalintensiv und wurde zu gross, trotz all der weinseligen Abende mit Freunden und Geschäftspartnern. Der Erlös war ein guter Start für mein Weingut Chat Sauvage.»

In den Rheingauer Weinbau verliebt hat sich Schulz, als er seine Tochter in Eltville besuchte und abends an einer Verkostung im Weingut Robert Weil teilnahm. Er probierte eine 1942er Riesling-Auslese aus einem Sechs-Liter-Format und war endgültig infiziert. Weil macht zwar ausschliesslich Riesling, doch dem Hanseaten war klar, dass er mit dieser Rebsorte hier keinen Blumentopf gewinnen würde: «Wir können im Rheingau nicht antreten mit Riesling. Aber die klimatischen Verhältnisse hier ähneln denen im Burgund. Natürlich haben die Böden dort mehr Kalk, der die Weine weicher in der Säure macht. Dafür ist der Taunusquarzit ein skelettreicher Boden, auf dem zupackende, rassige Pinots und Chardonnays entstehen.» Also beschloss der 76-jährige Kaufmann, Ernst zu machen mit seiner Hingabe an den roten Burgunder, und erwarb die ersten Parzellen in den Tafelsilber-Einzellagen Assmannshauser Höllenberg und Lorcher Kapellenberg.

Aus dem garagenmässigen Feierabend-Wochenend-Projekt wurde peuà peu ein führendes Rotweingut im Rheingau, das mit seiner Kollektion mittlerweile bis zu 92 Punkte im «Gault & Millau» einheimst. Der Anspruch ist durch und durch burgundisch – von den Dijon-Klonen bis zum Fassausbau. Bis man das optimale Holz gefunden hatte, gingen vier Jahre ins Land: «Wir haben alle Fasstypen dieser Erde ausprobiert: amerikanische, slowenische, deutsche Eiche. Hängengeblieben sind wir an der 228-Liter-Barrique aus dem Burgund», sagt Chat-Sauvage-Kellermeister Michel Städter. Präziser, geradliniger würde der Spätburgunder durch die burgundische Eiche. Die amerikanische mache ihn zu vanillig, süsselastig und fett. Den jungen Geisenheim-Absolventen nervt, dass offensichtlich jeder den perfekten Pinot Noir für sich abgespeichert hat. Und noch offensichtlicher ein «Franzosen-Bonus» herrscht: «Manche Burgund-Winzer werden für Pinots vergöttert, für die man hier an den nächsten Baum genagelt würde.»

Entfetteter Riesling mit Traumkörper

Von der Spitze des «roten Rheingaus» zum international populärsten Riesling-Winzer der Region sind es nicht mehr als 16 Kilometer. Trotzdem liegen Weinwelten zwischen dem acht Hektar grossen Pinot-Noir-Brennpunkt in Johannisberg und dem Kiedricher Riesling-Palast von Wilhelm Weil. Die funktional-moderne Architektur von Chat Sauvage und das historische Gutshaus im Tudor-Stil mit Parklandschaft im Schatten einer gotischen Kirche haben etwa so viel gemein wie Herrn Schulzes kirschduftige Pinots vom Lorcher Schlossberg mit Herrn Weils mineralisch-kühlen Riesling-Spätlesen vom Kiedricher Gräfenberg: kein Apfel-mit-Birne-Vergleich, sondern ein elektrisierender Eindruck von dem, was Rheingauer Boden an beiden Varietäten hervorbringt. Und an unterschiedlichen Winzercharakteren in sich verwurzelt.

Dort der smarte hanseatische Unternehmer und erfolgreiche Quereinsteiger, hier der traditionsbeladene Winzer in vierter Generation, dessen Urgrossvater Dr. Robert Weil mit seinen 1893er edelsüssen Auslesen die Mundhöhlen des europäischen Hochadels im Sturm eroberte. «Sein erster Jahrgang übrigens. Eigentlich war er hauptberuflich Journalist. Grossvater und Vater waren Juristen und haben gleichzeitig Riesling gemacht. Ich bin der erste Vollblutwinzer, der Erste, der Önologie studiert hat», sagt der Mann in Trachtenjacke und dunkelroter Cordhose. Modische Vorlieben decken sich nicht zwangsläufig mit der Gesinnung. Er trinke viele andere Weine dieser Welt, um Wein zu verstehen, sich selbst einzuordnen. Château Latour sei in seiner Stilistik absolut authentisch. In allen Jahrgängen fände man ein glasklares Profil. Der Pinotage vom Kap Weine-Gut Kanonkop besteche durch unglaubliche Komplexität und europäische Struktur. Für die Robinson-Insel würden ihm allerdings ein paar Kisten J.J.-Prüm-Auslesen aus der Wehlener Sonnenuhr reichen. Wilhelm Weil erzählt das mit einem länglichen Grübchen neben hochgezogenen Mundwinkeln.

Auf der ovalen Tafel im Gartensaal des Gutshauses hat er in konsequenter Klassifikation eine Range vom Gutswein bis zur Grossen Lage aufgebaut. Die früher abgefüllten Guts- und Ortsweine wurden in Edelstahltanks auf Reinzuchthefen bei niedriger Temperatur fermentiert. Mit eleganter Fruchtsüsse landen sie am Gaumen. Spontan vergoren werden die spät abgefüllten Grossen Gewächse in alten, geschmacksneutralen 1200-Liter-Stückfässern bei höherer Temperatur. Die führen einen nuancenreichen, schmelzigen Tanz auf der Zunge auf: «Der würde so nicht stattfinden, wenn ich sie in neuen Eichenfässern ausgebaut hätte», erklärt Weil.

«Der Pinot ist eine Diva, eine Zicke. Er ist wie eine Dame in seidener Unterwäsche vor dem offenen Fenster.»

August Kesseler Winzer

Der Ernteaufwand für die höheren Prädikate ist enorm. Bis zu 17-mal pflücken sich Erntehelfer zwischen Ende September und Anfang November durch die Kiedricher Spitzenlagen. Nur die Reben auf dem Höhepunkt ihrer physiologischen Reife wandern von den mitunter 60 Jahre alten Stöcken in die Erntekörbe. Rebe für Rebe, nicht Traubenbündel für Traubenbündel. Ein sagenhaftes Gleichgewicht zwischen Frucht, Säure, Restzucker und Mineralität findet sich in den 2012er Auslesen. Die kühle und trockene Witterung im Spätherbst des vorletzten Jahres hat die Botrytis an die kurze Leine genommen. So gebärdet sich die edelsüsse Parade feingliedriger und entspricht Weils neuer Philosophie zur «Entfettung der Rieslinge».

Er sei übrigens als Zehnjähriger einen ganzen Sommer lang heimlich an den gutseigenen Probekühlschrank gegangen, um sich die 1971er Gräfenberg-Auslese einzutröpfeln, greift der Vorsitzende des VDP Rheingau seine edelsüsse Leidenschaft beim Abschied noch mal auf. «Der hatte die Weinnummer 7107.» Im Tageslicht fällt auf, dass seine Augen fast von demselben Tiffanyblau sind wie die weltberühmten Labels unter dem goldenen Schriftzug «Robert Weil». Ob das Zufall sei? «Nein, Corporate Identity», schmunzelt Weil.

Die geschliffene Riesling-Frucht von Weils Gewächsen hat die Magensäure angeschoben. Vor dem Besuch bei drei Jungwinzern heisst es also, ein regionaltypisches Gasthaus anzusteuern. «Wir haben 450 Weine und zwei Biere. Aber manche Gäste lassen sich nicht davon beeindrucken und bestellen ein Krombacher», erzählt die Wirtin vom «Rüdesheimer Schloss». Tausende von reichen Amerikanern, Flamen und Japanern fallen hier sommers ein. Nicht selten direkt von den Kreuzfahrtschiffen, die an der greifnahen Anlegestelle, einer der strömungsreichsten Stellen im Rhein, darauf warten, dass ihre Passagiere satt und glücklich wieder an Bord kommen. Märchenschlösser, Burgruinen, gotische Gotteshäuser, viel Fachwerk und Weinfeste zwischen Flörsheim und Lorchhausen liefern der Tourismusbranche reichlich Argumente dafür, warum es am Rhein so schön ist. Warum ich statt «Ebbes von de Wutz» – delikate Wildbratwurst – eine im Ganzen gebratene Regenbogenforelle mit Mandelbutter bestelle, ist auch schnell ausgemacht: Sie passt einfach besser zu den Salz und Limonenaspekten des 2009er Berg Roseneck Riesling vom Weingut Georg Breuer, meiner nächsten Adresse.

Start-ups und Erbfolger

Theresa Breuer setzt die flüssigen Meisterwerke ihres Vaters Bernhard seit zehn Jahren mit Grandezza fort. Als Bernhard Breuer im Mai 2004 unerwartet verstarb, krempelte die damals 20-Jährige die Ärmel hoch und übernahm gemeinsam mit ihrem Onkel die Leitung des Rheingauer Vorzeigeweinguts – mitten im Studium an der Wein-Uni Geisenheim. «Ich glaube, das war meine Trauerarbeit», sagt sie. «Aber ich habe es nicht als meine Pflicht gesehen. Und was ich anders machen muss, um mich auszudrücken, war für mich nie ein Thema.» Ist auch nicht nötig. Denn was sie aus 166 verschiedenen Parzellen auf Quarzitgestein an kühler und geschliffener Mineralität herausholt, spricht für sich. Ohne biozertifi ziert zu sein, verzichtet Theresa Breuer auf Herbizide und Kunstdünger in den drei südlich ausgerichteten Rüdesheimer Einzellagen. Die vierte, der Rauenthaler Nonnenberg in Eltville, befindet sich in ihrem Alleinbesitz. Anstatt wie geplant nach dem Abi eine Winzerlehre auf dem fränkischen Weingut Rudolf Fürst zu machen, entschied sich die heute 30-Jährige kurzfristig für eine kaufmännische Ausbildung. Die hängte sie nach neun Monaten an den Nagel und eröffnete ein Sportstudio. Ihr Vater setzte sie keine Sekunde unter Druck, drängte nicht zur Nachfolge: «‹Mach, was du denkst›, hat er gesagt, wenn wir über meine Zukunft sprachen. Der Weinbau war für mich noch nicht weg, aber auch noch nicht ganz da. Ich bin kein typisches Winzerkind, habe die meiste Zeit im Hotel meiner Mutter verbracht. Im Weinfeld war ich nur bei der Ernte in den Herbstferien.» Dass die Weinschlösser nicht mehr als Synonym für die allerbesten Tropfen des Rheingaus stehen, freut die Nachwuchswinzerin.

Längst ist die kleine Bilderbuchregion mit einer bestockten Rebfläche von rund 2450 Hektar zur Bühne für junge Talente wie die Bremerin Eva Fricke geworden. Die Mittdreissigerin erzeugt saftige Rieslinge mit kühler Frucht auf ihrem Miniweingut in Kiedrich. Losgelegt hat sie vor ein paar Jahren mit drei 300-Liter-Tanks und verkauften 600 Litern Riesling. Ein Intensivstudium für Management gab ihr nach dem Weinbaustudium den ökonomischen Feinschliff, um aus einer Handvoll Rebzeilen ein 5,5-Hektar-Weingut hochzuziehen. Und ihre Weine aus alten Lorcher Steillagen effizient zu kommunizieren: «Wir sollten alle weg von systemischen, kurativen Pflanzenschutzmitteln und sie durch natürliche Kontaktmittel ersetzen. Klar ist das aufwändiger. Diese Mittel gelangen ja nicht in die Traube, sondern werden auf die Häute aufgebracht, bei Regen also weggespült, und man kann von vorne anfangen.» Deutlich ökologisch geprägt ist das Konzept der norddeutschen Winzerin. Ohne fundamentalistische Tendenzen oder Ressentiments gegen konventionell erzeugende Kollegen. Bei ihren ersten Schritten Richtung Vergärung auf autochthonen Hefen zeigt sie erfrischende Objektivität. Eine autarke Mikrozone zu definieren, sei bei ihren kleinen Parzellen unmöglich. «Wenn sich die Hefen der benachbarten Weinfelder auf die Häute meiner Trauben legen, ist das genau genommen nicht mehr die Flora meiner Parzelle.»

«Biodynamisch zu erzeugen, heisst nicht automatisch, guten Wein zu machen. Bei uns hat die Umstellung zu noch expressiveren Weinen geführt.»

Peter Bernhard Kühn Winzer

Das dritte Nachwuchstalent auf der Reise durch die Rheingauer Winzerszene heisst Peter Bernhard Kühn, Sohn der lebenden Legende Peter Jakob Kühn. Mit Leib und Seele hat er sich der Biodynamie verschrieben. Der 29-jährige blonde Kellermeister tritt breitschultrig auf. Nicht aufdringlich, aber mit klarer Profilierung: «Biodynamisch zu arbeiten, heisst ja nicht automatisch, guten Wein zu machen. Bei uns schmeckt man den Trauben die Umstellung an. Die Häute sind dicker, das Fruchtfleisch schmeckt intensiver. Wie Honigmelone im Vergleich zu Wassermelone.» Die wilden, ungebändigten Aspekte, die sich erst nach Jahren beruhigen, sind der Fingerabdruck der Kühn’schen Rieslinge. Das, wonach viele Winzer ihr ganzes Leben lang streben. Nicht wie aus dem Rohr geschossen mit plakativer Aprikosennase, sondern Aprikosenschale klettert aus dem 2012er Riesling Quarzit. Hier werden die Böden so ernährt, die Pflanzen so gefördert, dass Authentizität schmeckbar wird. Während der Ernte spielen die Öchslegrade für Kühn junior keine Rolle. Ausschlaggebend ist, wie reif die Trauben schmecken. Eine sensorische Entscheidung.

Auch für Kühn stand der Weinbau nicht von vornherein oben auf der Jobwunschliste. Zu gross war die Abneigung gegen die regionale Weinszene, die dem Veränderungswütigen statisch und konservativ erschien. Er studierte Philosophie und Journalismus, arbeitete als Praktikant beim SWR-Radio in Mainz. Bis ihm immer klarer wurde, dass er keine Geschichten erzählen wollte. Er wollte etwas machen, worüber andere Geschichten erzählen. Weinführer und -kritiker, Magazine und YouTube tun das längst. Was daran liegen könnte, dass Kühn «Grenzgängerweine» macht, wie er seine Rieslinge nennt.

Leicht bekleidete Damen

Letzte Ausfahrt ist nicht Brooklyn, sondern Assmannshausen. Obwohl der Innenhof des Weinguts August Kesseler selbst in New York Aufmerksamkeit erregen würde. Hinter dem schweren Tor baut sich am Ende des Atriums eine schwindelerregende Schieferfelswand auf. Eine Kulisse mit filmreifem Charakter. Vom Gründerzeithaus aus führt Kesseler Regie über terroirgeprägte Pinots und mineralisch-kristalline Rieslinge. Heute will der 56-Jährige aber lieber über seine Spätburgunder sprechen: «Wenn Sie international über den Rheingau lesen, dann über Riesling. Dabei sind meine Burgunder mit die teuersten Deutschlands. Sie sind voller Finesse und Balance, nichts Künstliches. Das Erotische ist bestimmend.» «Diva» und «Zicke» nennt der Winzer die Rebsorte, die hier bereits vor tausend Jahren von burgundischen Mönchen auf gut drainierten, wärmespeichernden Phyllit-Böden mit Anteilen von sandigem Löss und Quarzit kultiviert wurde. Bis in den Abend hinein werden die steilen Schieferterrassen mit Sonne verwöhnt und bilden das Fundament für Kesselers Burgunder-Reben in den Assmannshauser und Rüdesheimer Toplagen Höllenberg und Schlossberg. Extrem tief wurzeln seine uralten Rebstöcke, was Hitzestau verhindert und für komplexe, herrlich mineralische Tropfen sorgt. «Die Dame in seidener Unterwäsche vor dem offenen Fenster» – wie er den Pinot-Noir-Vergleich von Robert Parker gern zitiert – werde bei ihm in Weinberg und Keller auf Händen getragen. Neuerdings reift seine rote Kollektion teilweise wieder in neuer burgundischer Eiche, um kühlen Charme und dezente Restsüsse noch deutlicher herauszustreichen.

Nachdem sich August Kesseler sechs Jahre nach Chicago verzogen und von dort in zwei Dutzend US-Staaten einen Markt für seine Weine aufgebaut hatte, kehrte er mit dem Jahrgang 2009 zurück in die hessische Heimat. Ein mildes Jahr mit sehr reifem Traubengut und entsprechend eleganten Pinots, zugänglicher als seine 2010er, ein schwieriger Rotwein-Jahrgang im Rheingau. «2013 ist ein gutes Jahr, das in der Spitze die Tendenz zu einem herausragenden Jahr aufzeigt. Für einen Ausnahmejahrgang hat die Natur aber zu wenig mitgespielt. Während der Lese hat es zu viel geregnet, das verursachte jede Menge Botrytis. Wir haben selektioniert ohne Ende und haben nur 50 Prozent der normalen Ernte im Keller», sagt er und klappt dabei seinen Laptop auf. Seine zweite Leidenschaft verteilt sich über den Flatscreen: zwei muskelbepackte Pferde der Rasse American Quarter Horse. Die Koppel scheint für den energiegeladenen Winzer eine Art Rückzugsinsel, wie einst Chicago. «Zusammen mit Drei-Sterne-Koch Joachim Wissler habe ich zehn Jahre ‹Schloss Reinhartshausen› geleitet. Weingut und Hotel wurden auf dem Höhepunkt ihres Erfolges plötzlich verkauft. Diese Enttäuschung war einer der Gründe, warum es mich damals vom Rhein an den Chicago River verschlagen hat.»

Rheingauer Leistungsschau

Neben weltumjubelten Rieslingen und roten Lagen-Cuvées aus dem Rheingau hat Eva Maria Dülligen die Gewächse kommender Popstars der regionalen Winzerszene verkostet. Die folgenden Rieslinge und Spätburgunder von Koryphäen und Newcomern sind ihr besonders nachhaltig am Gaumen haftengeblieben.

 

Robert Weil, Kiedrich Turmberg 2012 Riesling-Spätlese

18 Punkte | 2014 bis 2023

Rauch und Aprikose, Zitrusfrucht und eine Spur Eisen ringen um die Vormachtstellung in der Duftspirale. Am Gaumen schlagen intensive Grapefruit und strukturierte Mineralität auf. Dann wechseln Schichten von sahnigem Schmelz und Limone einander ab. Kalkiges Finale, das von einer meersalzigen Ader durchzogen wird.

 

Georg Breuer, Berg Rottland 2012 Riesling, QbA, trocken

17.5 Punkte | 2014 bis 2020

Nahezu medizinische Nase mit zarten Spuren von Sherry. Dahinter baut sich konzentrierte Zitrusfrucht auf. Nicht minder saftig am Gaumen, der dazu mit einem Film von Waldhonig überzogen wird. Schöne Tiefe und ein austariertes Finish. In der Summe ein Kraftprotz mit viel Potenzial.

 

Peter Jakob Kühn, Quarzit Oestrich 2012

17.5 Punkte | 2014 bis 2022

Wie ein dezentes Parfüm schmeichelt der goldene Tropfen. Aprikosenschale, Limonenzeste und subtile Mineralität vermählen sich mit exotischer Würze. Die ausgewogene Duftsynthese setzt sich gleichförmig mit fruchtiger Süsse und kräftigem Säurenerv auf der Zungenmitte fort.

 

Chat Sauvage, Lorch Kapellenberg 2011 Pinot Noir, QbA, trocken

17 Punkte | 2015 bis 2020

Kirsche meets Marzipan. Nach einer Weile gehen die Marzipanaspekte des 18 Monate in der Barrique gereiften und unfiltriert abgefüllten Pinots in feine Mandelnoten über. Mittlerer Körper, der sich im Mund mehr auf der Kräuterseite als auf der Fruchtebene behauptet. Darunter mischen sich kreidige Mineralik und Anklänge von schwarzen Trüffeln.

 

Eva Fricke, Lorch Riesling 2012 QbA, trocken

17 Punkte | 2014 bis 2018

Die Blässe täuscht. Hinter dem lichten Gelb lauert lebendige Opulenz. Sehr fruchtgeprägt, vor allem Limette, aber auch gekochte Früchte und gebackener Apfel. Kaum mineralische Noten, dafür enorm nuancenreich mit guter Nachhaltigkeit am Gaumen.

 

August Kesseler, Assmannshäuser Höllenberg 2011 Spätburgunder, QbA, trocken

18 Punkte | 2014 bis 2022

Der Lagenname ist das glatte Gegenteil dieses Pinots: Edles Marzipan, saftige Waldbeeren und frische Minze schiessen aus dem leuchtend rubinroten Tropfen. Himmlisch zeigt sich das konzentrierte Bouquet auch mit Noten von Cassis und gegrilltem Speck: ein Aristokrat mit perfekt eingebundenem Holz und fein gewobenem Tannin-Teppich.

vinum+

Weiterlesen?

Dieser Artikel ist exklusiv für
unsere Abonnenten.

Ich bin bereits VINUM-
Abonnent/in

Ich möchte von exklusiven Vorteilen profitieren