Stabsübergabe an eine neue Generation
Frischer Wind im Weinhandel
Text: Nicole Harreisser / Fotos: GettyImages / C.J. Burton / z.V.g.

Nicht erst seit letztem Jahr wird im Schweizer Weinhandel mit harten Bandagen gekämpft, denn der Pro-Kopf-Verbrauch sinkt kontinuierlich. Fast wie ein berühmtes gallisches Dorf lassen sich einige Weinhändler nicht unterkriegen. Die Kinder etablierter Händler steht hoch motiviert in den Startlöchern. Und auch neue Weinhändler bereichern die vielfältige Weinwelt.
Danijel Filipovic

Fokus auf adriatische Weine
Adriatic Terroir, Oberlunkhofen AG
Danijel Filipovic stammt aus einer kroatisch-italienischen Gastronomenfamilie, seine Eltern führten ein bekanntes italienisches Restaurant in Küsnacht. Er selbst war viele Jahre in der Gastro tätig. Guter Wein war für ihn immer von grossem Interesse, und so entschloss er sich vor rund 14 Jahren, die Seiten zu wechseln, und startete im Weinhandel. Vor drei Jahren bot sich ihm die Möglichkeit, für einen grossen Detailhändler in der Schweiz das Südosteuropa-Weinsortiment aufzubauen und die Weine erfolgreich am Markt zu positionieren. Erst waren die Konsumenten skeptisch, aber das Interesse nahm fortwährend zu. Vor einem guten Jahr startete er mit seinem eigenen Handel durch und hat es bis heute nicht bereut. Die Weine aus Südosteuropa erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit, denn die Region ist auch ein beliebtes Ferienziel, das gut mit dem Auto zu erreichen ist. Sein Portfolio, das er online anbietet, lässt die Erinnerungen an den letzten Urlaub wieder aufleben.
adriatic-terroir.ch
Dominik Betschart, Dirk Hany, Florian Schmidt-Gabain, Michael P. Sutter

100% Bubbles
Les Bulles, Zürich ZH
Wie finden sich vier Wein- und Champagner-Liebhaber zusammen und gründen einen exklusiven Handel für Winzer-Champagner? Dominik Betschart ist wohl der grösste Champagner-Experte der Schweiz. Dirk Hany ist der beste Barkeeper der Schweiz und Champagner-Liebhaber, Florian Schmidt-Gabain, eigentlich Anwalt, hat bereits vor zehn Jahren die «Le Jardin du Champagne», eine Plein-Air-Champagnerbar, organisiert, und Michael P. Sutter, Anwalt, teilt ihre Passion für ausgezeichneten Champagner. Wer sich das Portfolio von Les Bulles zu Gemüte führt, kann sich des Speichelflusses nicht erwehren, so spannende Kreationen von leidenschaftlichen Winzern finden sich in dieser Liste. Mittlerweile kann man die exklusiven Champagner auch im eigenen Ladengeschäft mit Champagner-Bar in einem sehr stimmungsvollen Ambiente in der Innenstadt von Zürich entdecken. Die vier gehen mit persönlichem Touch und herausragenden Produkten auf ihre Kunden zu, und der Erfolg gibt ihrer Idee recht.
lesbulles.wine
Camille Gariglio und Thibaut Panas

Weine voller Emotionen
Carte des Vins, Monnaz VD
Wenn man viele Jahre in den Kellern der beiden grossen Häuser der Westschweiz, bei Anne-Sophie Pic im «Beau-Rivage Palace» in Lausanne und dem «Hôtel de Ville» in Crissier, als Chef-Sommelier ausgezeichnete Weinkarten kuratiert hat, ist man über die Zeit mit vielen hervorragenden Weinen und Winzern vertraut. Es fehlt nur eines: die Freiheit, die Weine auszuwählen, die einen persönlich begeistern und überzeugen. Mit ihrem grossen Wissen, ihrem Netzwerk und ihrer Erfahrung haben die beiden Chef-Sommeliers Camille Gariglio und Thibaut Panas 2023 ihr eigenes Unternehmen gegründet. Stück für Stück haben sie ein vielfältiges Portfolio aufgebaut, das ihre anspruchsvollen Privat- wie auch Geschäftskunden begeistert. Weine von talentierten Winzern, die ihre Liebe zum einzigartigen Terroir in jeder Flasche zum Ausdruck bringen, bezaubern sie selbst wie auch ihre Kunden. Es ist für sie ein Geschenk, mit diesen aussergewöhnlichen Winzern zusammenarbeiten zu können.
cartedesvins.ch
Clio Perrin

Familie und Wein brauchen Geduld
Cave SA, Gland VD
Für Clio Perrin war der Weg in den Familienbetrieb Cave SA, der von ihrem Vater Jacques Perrin 1984 zusammen mit einigen Freunden als Club des Amateurs de Vins Exquis gegründet wurde, nicht von vornherein klar. Sie studierte zunächst Politik- und Sozialwissenschaften und schloss ihr Studium mit einem Master in Internationalen Beziehungen ab. Sie sah sich eher im humanitären Bereich. Dann aber packte sie der Wein. In einem Familienbetrieb zu arbeiten, steht für Clio auch für Weitblick und Langlebigkeit. Wie beim Wein, der Geduld und Zeit braucht, sich zu entfalten. Vor 20 Jahren kam sie zum ersten Mal während der Schulferien in den Familienbetrieb und fing ganz klein an: Rechnungen in Kuverts packen und archivieren. Von ihrem Vater, der ihr immer mit Rat und Tat zur Seite steht und seine Erfahrungen teilt, lernte sie das Geschäft von der Pike auf, ganz besonders den Gedanken, dass der Geschmack mit der Herkunft, dem Terroir, verbunden ist.
cavesa.ch
Anna und Oli Fischer

Facettenreiche Weinerlebnisse
Fischer Weine, Sursee LU
Schon in jungen Jahren waren Anna und Oli Fischer bei den Degustationen der Fischer-Weine mit dabei. Als Teenager haben sie bereits die ersten eigenen Events organisiert. Im Rückblick war für beide der Weg in die Firma klar, auch wenn sie betonen, dass ihre Eltern niemals Druck ausgeübt haben und sie sich erst vor etwa fünf Jahren für eine Laufbahn in der Firma entschlossen. Anna, die Marketing studiert hat und in anderen Branchen tätig war, ist bereits seit November 2019 fest im Team, Oli folgte dann im Dezember 2022 nach dem Studium in Geisenheim. Die Zusammenarbeit mit ihrem Vater klappt hervorragend, er reduziert kontinuierlich, bringt aber bei Fragen gerne seine Erfahrung ein. Ein wahres Vorbild für eine Übergabe in der Familie. Anna und Oli ist es wichtig, all ihren unterschiedlichen Kunden exklusive Weinerlebnisse zu bieten. Annas Augenmerk liegt ausserdem noch darauf, den Kunden die Scheu vor dem Weingenuss zu nehmen: «Man kann ihn einfach schmecken und geniessen.»
fischer-weine.ch
Matthew Bywater und Thomas Hermann
Entdeckungen aus Trauben und mehr
grape & grain, Lenzburg AG
In der Welt des Genusses sind Matthew «Matt» Bywater und Thomas «Tom» Hermann fest verwurzelt. Matt war im Marketing, im Vertrieb und in der Produktion tätig und hat dabei auch ein eigenes Projekt verfolgt. Tom war viele Jahr im Bereich Lebensmittel unterwegs, bevor er seine Passion für Whisky auch zum Business machen konnte. Beide hatten die Idee und auch den Wunsch, sich der Herausforderung eines eigenen Betriebs zu stellen, und mit Matts Weinbackground und Toms Whisky-Knowhow war auch der Name Programm: grape & grain. Mit den richtigen Partnern machten sie den Schritt in die Selbstständigkeit, auch um mehr Lebensqualität zu bekommen und mehr Unabhängigkeit zu geniessen. Als «Custodians of Culture» arbeiten sie mit neuen, noch unbekannten Weingütern und Produzenten zusammen. Immer mit einem wachen Ohr am Markt und in ständiger Weiterentwicklung suchen und finden sie die besonderen Produzenten, die grossartige Weine machen.
grape-and-grain.ch
Micha Davaz

Den Wein in die Wiege gelegt
von Salis, Landquart GR
Wenn man in eine Winzerfamilie geboren wird, ist der Weg oft schon vorgezeichnet. Auch bei Micha Davaz gehört das Weingut Davaz seit der Kindheit dazu. Er ist ein Zahlenmensch, studierte Wirtschaft und startete 2017 im Familienweingut. Heute hat das «Familybusiness» mehrere Standbeine, das Handelshaus von Salis, das 1994 von Vater Andrea und zwei Freunden gegründet wurde, und im Kanton Schaffhausen Rimuss und das Weinhaus Strada. Micha ist seit 2018 operativ für von Salis und seit 2024 für Rimuss tätig. Es zieht ihn aber immer wieder ins Weingut. So ist er auch auf dem Traktor im Rebberg anzutreffen, und gemeinsam als Familie werden die Weine cuvetiert. Derzeit wird der grosse Umzug von von Salis in das neue Firmengebäude in Maienfeld mit Hochdruck vorbereitet, denn Anfang Mai findet die feierliche Eröffnung des neuen Firmensitzes statt. Ein weiteres Projekt, das Micha mit ganz viel Herzblut verfolgt, ist der Ausbau der alkoholfreien Weinproduktion.
vonsalis-wein.ch, davaz-wein.ch
Luca Höfer

Raritäten mit Geschichte
Steinfels Weinauktionen, Zürich ZH
Bereits während seines Studiums der Gastronomic Sciences im Piemont hat sich Luca Höfer mit vielen Weinen auseinandergesetzt und Weingüter besucht. Mit Freunden gründete er das Restaurant «Scapetta» in St. Moritz und ist dort für die Weinkarte verantwortlich. Was eigentlich als ambitioniertes Hobby begann, führte zum eigenen Weinimport, vornehmlich für Wein aus dem Piemont und Slowenien. Durch das Restaurant bestand schon Kontakt zu Weinauktionshäusern, denn er wollte den Gästen immer schon trinkreife, gut gelagerte Weine anbieten können, nicht die eher üblichen jungen Gewächse. Der Einstieg bei Steinfels kam mit einem sechsmonatigen Praktikum. Besonders beeindruckt ihn, dass er und das Team manchmal einen Wein in der Hand halten, den sie nie wieder sehen werden. Das Team hat ihm den Einstieg leicht gemacht, mit der Erfahrung und der gleichzeitigen Offenheit für Veränderungen. Marc Fischer, der frühere Besitzer, begleitet ihn im Verwaltungsrat.
steinfelsweine.ch
Annina und Raphael Steffen

Tradition und ganz viel Esprit
Terra Vigna, Utzenstorf BE
Annina Steffen und ihr Bruder Raphael haben die Unternehmensführung von Terra Vigna von ihrem Vater und Firmengründer Thomas übernommen. Beide hatten bereits während ihres Studiums im Unternehmen gearbeitet, Raphael stieg nach dem Abschluss direkt ein, Annina erwarb die ersten Erfahrungen und Lorbeeren in einer Agentur für Marketing und Kommunikation, bevor sie vor drei Jahren bei Terra Vigna startete. Die beiden profitieren sehr vom Erfahrungsschatz des Vaters und sind mit einem angehenden Master of Wine, Mats van de Steenoven, immer am internationalen Puls der Zeit. Für Annina ist die Diversität das Faszinierende am Weinhandel, einerseits ist er traditionell und irgendwie verstaubt, andererseits hat man den direkten Kontakt in die Branche und nahezu unendliche Möglichkeiten. Die Geschwister setzen sich sehr für Nachhaltigkeit ein, viele ihrer Winzer sind nachhaltig zertifiziert, und Terra Vigna selbst ist biozertifiziert. Vor kurzem wurde ein Shop in der Zürcher Sihlcity eröffnet.
terravigna.ch
Leticia Lourenço

Wein und Genuss aus Portugal
Vintage 67, Ittigen BE
Wenn man in eine genussaffine Familie hineingeboren wird und mit Genuss und Aufmerksamkeit für das Besondere aufwächst, kann man sich der Faszination dessen fast nicht entziehen. So war es bei Leticia Lourenço. Ihr Vater gründete 2015 «Vintage 68» als eine Art Test-Weinhandlung für ausschliesslich portugiesische Weine und nach Abschluss eines anderen Projekts 2018 wurde dies sein Hauptstandbein. Leticia stand zu dieser Zeit vor einer beruflichen Neuorientierung und fragte ihren Vater, was er von der Idee hielte, dass sie mit einsteige. Er sagte Ja und im Mai 2019 startete Leticia ganz «jung und grün». 2021 war ein weiterer Meilenstein: Sie vergrösserten die Vinothek, um den richtigen Rahmen für ihre Events zu haben. Auch wenn Leticia nahezu von Beginn an dabei war, sieht sie sich als zweite Generation, die mehr und mehr übernehmen wird. Ihr Vater wird sich in den nächsten Jahren schrittweise zurückziehen. Eines wird sich nicht ändern: der Fokus auf Genuss und portugiesische Weine.
vintage67.ch
Pascal und Noemi Schmassmann

Emotionen und Geschichte
The Wine Goose, Erlinsbach SO
Wenn der Vater seine Begeisterung für gutes Essen und ein gutes Glas Wein mit seinen Kindern teilt, ist es nahezu vorhersehbar, dass die Kinder den gleichen Weg einschlagen. Vor drei Jahren kam dann in der Familie die Idee auf, ein gemeinsames, genussaffines Projekt zu starten. Christoph liefert den Background mit seiner Karriere in der Foodbranche, Pascal ist Sommelier und ausgebildeter Koch mit internationalem Werdegang, und Noemi ist in Sachen Administration und Marketing sattelfest. 2023 war es so weit: Der erste Wein wurde importiert. Im Fokus stehen für sie Weine von kleinen Weingütern, die eine Geschichte erzählen und sie selbst faszinieren. Die Geschäftsleitung haben Pascal und Noemi inne, Christoph unterstützt die beiden als Mentor und springt auch mal ins Auto, um Weine auszuliefern, wenn Not am Mann ist. Namensgeber der Firma war das Restaurant «The Dapper Goose» in Buffalo, USA, das die Familie in ihrer Zeit in Buffalo begeisterte und genau ihrer Philosophie entspricht.
the-wine-goose.ch
Christina und Ueli Holzer

Die Geschichtenerzähler
WineStories, Bischofszell TG
Manchmal braucht es einen äusseren Impuls, um eine Idee auf den Weg zu bringen. So war es bei den Geschwistern Christina und Ueli Holzer. Beide waren in der Weinbranche tätig und trugen sich immer wieder mit dem Gedanken der Selbstständigkeit. Sie wollten auch im Job ihre Ideen und Werte leben. Als Uelis Arbeitgeber in einen Konzern integriert wurde, machten sie sich daran, ihren Traum zu verwirklichen. Sie wollten eine Weinhandlung gründen, die Winzer und Weine versammelt, die eine echte Geschichte zu erzählen haben. So wurde auch der Firmenname WineStories geboren. Anfangs war Ueli allein an der Front, Christina unterstützte ihren Bruder neben ihrem Vollzeitjob, bis sie dann auch ganz in die Firma einstieg. Heute sind sie zu fünft und können mittlerweile spannende und spezielle Winzer in ihrem Portfolio versammeln. Die Geschichten ihrer Winzer teilen sie auf Social Media und bei exklusiven Events, im letzten Jahr haben sie bei fast hundert Degustationen ihre Kunden begeistert.
wine-stories.ch