MUNDUS VINI 2012 - Medaillen für die besten Bio-Weine

03.02.2012 - arthur.wirtzfeld

DEUTSCHLAND (Neustadt / Weinstraße) - Deutschlands größter Wettbewerb für Weine aus biologischem Anbau ist entschieden. 219 Weine überzeugten beim 3. Internationalen Bio- Weinpreis MUNDUS VINI BioFach die Juroren und werden im Beisein der rheinland-pfälzischen Weinbauministerin Ulrike Höfken am 15. Februar 2012 auf der BioFach in Nürnberg ausgezeichnet.

 

„Heutzutage nimmt das Bewusstsein für ökologisch erzeugte Produkte einen immer höheren Stellenwert ein. Das gilt auch im Bereich Wein. Daher gewinnt das unabhängige Qualitätsurteil von Fachleuten immer größere Bedeutung, sowohl für die Erzeuger als auch für die Konsumenten,“ erklärt Christoph Meininger, Geschäftsführer der MUNDUS VINI GmbH. „Der Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BioFach ist sozusagen ein Seismograph für das Qualitätsniveau ökologisch erzeugter Weine.“

Besonders erfolgreich im internationalen Vergleich schnitten die spanischen Bodegas ab. Sie erzielten für insgesamt 50 ökologisch erzeugte Weine jeweils eine Medaille, und zwar 1 Mal Großes Gold, 22 Mal Gold und 27 Mal Silber. Ein beachtliches Ergebnis können auch die Biowein-Erzeuger aus Deutschland vorweisen, die sich über 26 Gold- und 21 Silbermedaillen freuen dürfen. Dahinter folgen im Medaillenspiegel die Weinbaunationen Frankreich (39 Medaillen, darunter 2 Mal Großes Gold), Italien (38 Medaillen, darunter 2 Mal Großes Gold) und Österreich (15 Medaillen). Auch zwei Bio-Weine aus Australien und ein Wein aus Chile wurden von der Fachjury mit Großes Gold ausgezeichnet.

Insgesamt acht Bio-Weine konnten die Experten zu Höchstnoten bewegen. Die begehrte Auszeichnung „Großes Gold“ wurde an folgende Weine vergeben:

  • 2009 Kalleske Eduard Old Vine Shiraz Barossa Valley, Kalleske Wines, Australien
  • 2009 Johann Georg Old Vine Single Vinyard Shiraz South Australia, Kalleske Wines, Australien
  • 2009 Coyam Valle de Cachapoal, Viñedos Emiliana SA, Chile
  • 2009 La Baronne Alaric AOP Corbières, Château la Baronne, Frankreich
  • 2010 Les Ruches Mas de Quernes AOP Languedoc, Peter Riegel Weinimport GmbH/Gens et Pierres SAS, Frankreich
  • 2007 Caiarossa IGT Toscana, Caiarossa srl. società agricola unipersonale, Italien
  • 2007 Malvasia de Chianti/Trebbiano Toscana DOC Vin Santo del Chianti, Fattoria la Vialla di Gianni, Antonio e Bandino Lo Franco, Italien
  • 2007 L’Angelet Crianza DO Utiel-Requena, Bodegas Palmera Heiner Sauer & Co Weinvertriebs KG, Spanien

Rund 600 Weine aus biologischem Anbau hatten Erzeuger und Importeure zum 3. Internationalen Bio-Weinpreis MUNDUS VINI BioFach eingereicht. Die Proben wurden in einer zweitägigen Blindverkostung von einer Fachjury aus internationalen Weinexperten degustiert und nach dem Reglement der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) sowie den Vorgaben der nationalen und internationalen Oenologenverbände bewertet. Dabei ist die Zahl der Prämierungen entsprechend dem Regelwerk der OIV auf maximal 30 Prozent der teilnehmenden Proben beschränkt. 

Das könnte Sie auch interessieren