Wenn das Glas nicht wirklich sauber ist...

... ist der Wein kein Genuss. Wer kennt das nicht? Man öffnet eine Flasche mit Vorfreude, weil man den Wein schon länger nicht mehr versucht hat oder der neue Jahrgang auf den Markt gekommen ist und man auf den neuen Wein neugierig ist. Man giesst sich einen Schluck ein – und dann? Es schmeckt nicht. Es ist kein Weinfehler, aber irgendwie findet man den Zugang nicht. Was ist los? Die Nase ist auch nicht verstopft. Ein Grund kann sein, dass das Weinglas lange Zeit im Schrank gestanden und dessen Geruch angenommen hat. Oder beim Spülen sind noch Reste des Spülmittels zurückgeblieben und beeinträchtigen nun den Wein. Also zurück: Man aviniert das Glas. Einen Schluck ins Glas und das Glas in leichter Schräglage drehen, um die Glasinnenwand mit Wein zu spülen. Am besten lässt man seine Weingläser nach dem Spülen richtig austrocknen, bevor man sie in den Schrank stellt. Dann nehmen sie den Geruch aus dem Schrank weniger an und riechen auch nicht nach abgestandenem Wasser.


Präsentiert von: 
Neuschwander GmbH | www.weinregal-shop.de