Vite Colte
Terroirweine aus dem Piemont
Fotos: z.V.g.

Vite Colte ist der Name eines Weinbauprojektes im Herzen des Piemont, in dem besonderes Augenmerk auf die grossen DOCG- und DOC-Weine der Region gelegt wird. Zwei Typologien stehen besonders im Fokus der Kellerei: Variationen eines Super-Barbera und Alta-Langa-Schaumweine aus Höhenlagen.
Das Projekt Vite Colte begann im Jahre 2010 mit einer Selektion von 180 Mitgliedswinzern, die mehr als 300 Hektar Weinberge im Piemont nach strengen Qualitätskriterien bewirtschaften; unterstützt werden die Weinbauern dabei vom Team des Vite-Colte-Önologen Bruno Cordero und des Agronomen Daniele Eberle. Vinifiziert werden die Weine in der modernen Kellerei zu Füssen der Gemeinde Barolo im Herzen der Langhe.
Die Weine von Vite Colte stammen aus Parzellen in vier verschiedenen Gebieten: der Langa del Barolo, dem Monferrato Astigiano (dem Produktionsgebiet von Barbera d’Asti DOCG und Nizza DOCG), dem Alto Monferrato (geeignet für die Produktion von Moscato und Brachetto) und den Hügeln zwischen Gavi und Tortona, wo Timorasso und Cortese angebaut werden.
Seit Anbeginn des Projektes steht dabei besonders die urtypische rote Barbera-Traube im Mittelpunkt, die im Monferrato und in den Langhe angebaut wird. Ein Aushängeschild der Produktion ist dabei seit 1988 der holzgereifte Barbera d’Asti Superiore DOCG La Luna e i Falò, ein Super-Barbera aus den Hügeln des Monferrato, dem mit dem Jahrgang 2019 die Nizza DOCG Riserva La Luna e i Falò zur Seite gestellt wurde. Die Trauben der Riserva stammen aus dem Grand-Cru-Gebiet des Barbera, dem Nizza DOCG, in dem viele Vite-Colte-Winzer Rebberge bewirtschaften. Aktuell ist der Jahrgang 2020 auf dem Markt, der zwölf Monate in Barriques und dann nochmals zwölf Monate in grossem Holz ausgebaut wird.
Mit dem Jahrgang 2017 begann auch die Produktion des Alta Langa DOCG Cinquecento, eines eleganten Schaumweines nach der klassischen Flaschengärmethode. Der Alta Langa ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl von Pinot-Noir- und Chardonnay-Trauben von Weinbergen, die über 500 Meter über dem Meeresspiegel liegen und eine verzögerte Reifung der Trauben gewährleisten.
Noch einen Schritt weiter geht der jüngste Schaumwein von Vite Colte: der Alta Langa DOCG Seicento Pas Dosé 2020, ebenfalls ein Wein aus Pinot Noir und Chardonnay. Die Trauben stammen aus einem Weinberg in der Gemeinde Borgomale in 600 Metern über dem Meeresspiegel. Aber damit noch nicht genug: Das Team von Vite Colte arbeitet auch an einem Schaumwein aus Rebbergen über 700 Meter Meereshöhe.

Facetten der Barbera
Nizza DOCG Riserva La Luna e i Falò 2020
94 Punkte | 2026 bis 2032
Ein Nizza DOCG, der zeigt, welches Poten-zial die Rebsorte im Gebiet von Nizza Monferrato besitzt: verführerische Kirscharomatik, Noten von roten Beeren, Karamell und Vanille; die Textur geschmeidig und doch von einer vifen Säure getragen, der Aus-klang lang und fruchtig mit viel Schliff. Hervorragender Begleiter zu Bollito Misto oder einem T-Bone-Steak.

Barbera d’Asti DOCG Rosso Fuoco 2023
89 Punkte | 2025 bis 2028
Stahlgereifter, reinsortiger Bio-Barbera, der die Fruchtigkeit der Rebsorte betont: betörende Noten von Schwarzkirschen und Kräutern; der Auftakt saftig, säurebetont, dann schöner Schliff und Charakter bis ins Bittermandel-Kirsch-Finale. Zu Pasta mit Trüffeln.
Vertikale La Luna e i Falò
Super-Barbera in Evolution
Mit dem La Luna e i Falò hat sich Vite Colte seit 1988 einer besonderen Interpretation der Barbera-Traube aus dem Monferrato verschrieben. Die Trauben stammen von den besten Rebbergen der Mitgliedswinzer, werden sorgsam vinifiziert und zwölf Monate in Barriques ausgebaut. Das Ergebnis ist stets eine Frucht des jeweiligen Jahrgangs, ein harmonischer Barbera Superiore, der mit zum Besten gehört, was die Rebsorte zu bieten hat.

La Luna e i Falò Barbera d’Asti Superiore DOCG 2022
93 Punkte | 2026 bis 2032
Verführerische Nase mit Noten von Schwarzbeeren und Kräutern, Lakritze und Vanille; charaktervolle Textur, die Säure belebend und perfekt eingebunden, Noten von Bittermandeln und Schwarzbeeren im anhaltenden Ausklang. Hat Zukunft.
La Luna e i Falò Barbera d’Asti Superiore DOCG 2021
92 Punkte | 2025 bis 2031
Opulentes Bouquet mit Aromen von Maraschino-Kirschen, Schokolade, auch mediterrane Macchia; belebender Auftakt, dann sehr viel Schmelz mit perfekt eingebundenen Tanninen, der Abgang würzig-fruchtig und von grosser Länge.
La Luna e i Falò Barbera d’Asti Superiore DOCG 2019
93 Punkte | 2025 bis 2030
Facettenreiches Parfum mit Noten von Schwarzkirschen, Veilchen und Schokolade, Pfeffer und Unterholz; saftig am Gaumen, die Säure vif und in Balance mit den Gerbstoffen, endet lang auf einnehmenden Beerenaromen.

