Die Reise geht weiter
Zündel Azienda Agricola, Beride
Foto: Diana Bovoloni
Ab 2018 hat der Ausnahmewinzer Christian Zündel, der sein minuziöses Handwerk stets mit einem philosophischen Ansatz betrieben hat, sein Weingut schrittweise seiner Tochter Myra übergeben. Nun führt sie den Betrieb definitiv, unterstützt von ihrem Bruder. Und Christian Zündel ist wenn schon, dann am ehesten noch in den Rebbergen anzutreffen. Geblieben ist die Philosophie dieses Weingutes. Christian Zündel hat mal gesagt, dass er eigentlich lieber Pinot-Winzer als Merlot-Winzer wäre, und diese burgundische Sichtweise spiegeln die Zündel-Crus nach wie vor wider. Ein wichtiges Element dabei ist der biodynamische Anbau. Innovativ agierten die Zündels auch bei der Ergänzung ihres Sortenspiegels. Um sich bezüglich Weisswein angesichts des krankheitsanfälligen Chardonnays besser abzusichern, haben sie vor einigen Jahren überraschenderweise die piemontesische Sorte Erbaluce angepflanzt, die heute Weine ergibt, die exakt der von den Zündels gewünschten, geradlinig-frischen Charakteristik entsprechen.
Weintipp
Chardonnay «Velabona» | 96 Punkte Ein Hauch von Zitrusfrucht, florale und feinwürzige Noten, Feuerstein und Wachs. Am Gaumen viel frische Spannkraft. Chablis lässt grüssen.
Merlot «Sass» | 96 Punkte Der Kontrapunkt zu den heute oft zu üppigen Tessiner Merlots. Rote Beeren, florale und mineralisch steinige Noten. Am Gaumen griffig und temperamentvoll.