Church of England bestimmt
Kein alkoholfreier Wein für Heilige Kommunion

Text: Alice Gundlach | Veröffentlicht: 19.02.2025
Pech für Gläubige in England mit Alkohol- oder Glutenunverträglichkeit: Alkoholfreier Wein darf bei der Heiligen Kommunion nicht verwendet werden, weil er gegen kirchliches Recht verstösst. Das hat die Church of England entschieden, wie das britische Weinmagazin «Decanter» berichtet. Ausserdem müssen die Hostien zwingend aus Weizenmehl gebacken werden.
Die Kirchenleitung war gebeten worden, die Verwendung von alkoholfreiem Wein und glutenfreiem Brot während des Abendmahls zu prüfen. Nun wurde die Entscheidung veröffentlicht, dass die Verwendung von alkoholfreiem Wein gegen das Kirchenrecht verstosse, da der Prozess der Gärung «zunichte gemacht» würde.
Keine Alternativen zum Weizen
Ebenso wenig dürften Weizen-Alternativen wie Reis-, Kartoffel- oder Tapiokamehl zur Herstellung des der Oblaten verwendet werden. Glutenarme Weizen-Oblaten seien jedoch zulässig, erklärte Michael Ipgrave, Bischof von Lichfield und Vorsitzender der Liturgiekommission.
Restalkohol "zwingend"
Zwar könne aber Wein, dem Alkohol nur teilweise entzogen wurde, als Messwein verwendet werden, entschied die Rechtsberatungskommission der Generalsynode. Ein gewisser Restalkohol sei aber zwingend.
Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sei, so das Sakrament der Kommunion zu empfangen, könne aber trotzdem «die Gewissheit haben, dass sie durch den Glauben an den Leib und das Blut Christi und die Wohltaten, die er uns durch sie vermittelt, teilhaftig sind.»