Amarone della Valpolicella DOCG ist einer der prestigeträchtigsten Weine der Welt. Mitte September war nun das Cosorzio Tutela Vini Valpolicella zu Gast in Zürich und Lugano. ...Mehr
José Vouillamoz' Forschungsarbeit hat nicht nur das Ansehen der Schweiz in der Weinwelt gesteigert, sondern auch das Wissen vieler Weinbegeisterten erweitert. ...Mehr
Chinesische Forscher haben eine Studie zu den Ursprüngen des Weins veröffentlicht. Die Wissenschaftler erklären, frühzeitliche Bauern hätten vor etwa 200‘000 Jahren Tafeltrauben nach Europa gebracht. ...Mehr
In Bordeaux sind die Preise auf dem Fassweinmarkt um 10 Prozent gesunken. Laut dem Bericht des Verbandes der Weinbranche im Bordeaux CIVB für 2022/2023 liegt der Durchschnittspreis bei 934 Euro pro 900-Liter-Fass. ...Mehr
Mit weniger als 44 Millionen Hektolitern Wein aus Italien rechnet die italienische Weinwirtschaft für den Jahrgang 2023. Das wären 12 Prozent weniger als im Vorjahr. ...Mehr
Mehrere Millionen Liter Rotwein sind in dem portugiesischen Dorf São Lourenço do Bairro ausgelaufen. Grund dafür war, dass zwei Weintanks auf dem Hof einer Destillerie aufgeplatzt waren. ...Mehr
Kellereien, Winzergenossenschaften und Weingüter reagieren damit auf die Kaufzurückhaltung der Verbraucher, die auch von Seiten der Marktforscher schon seit längerem beobachtet wurde. ...Mehr
Der wohl bekannteste Winzer Kalabriens, Nicodemo Librandi, ist in der vergangenen Woche im Alter von 78 Jahren gestorben. Wenige Tage zuvor war er wegen einer schweren Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden. ...Mehr
Die meisten seiner Fans schätzen den Grauburgunder als jungen, leichten und günstigen Erfrischer – doch in der Welt der edlen Weine findet man auch grosse Gewächse von der Rebsorte. ...Mehr
Die Online-Weinbewertungs-Plattform Wine Searcher hat eine Liste der teuersten Rieslinge der Welt veröffentlicht. Auf den ersten zehn Plätzen liegen ausschließlich edelsüsse Prädikatsweine aus Deutschland. ...Mehr