Er galt als ein Pionier des modernen Schweizer Weinbaus. Nun ist Thomas Donatsch im Alter von 75 Jahren unerwartet verstorben. Sein Ansatz war stark vom Weinbau im Burgund geprägt. ...Mehr
Gleich mehrere, schier unglaubliche Nachrichten rüttelten am Ostermontag die Weinszene auf. Manche empörend, manche zu schön, um wahr zu sein. Dafür gab es auch einen Grund: sie sind am 1. April erschienen. ...Mehr
Sie kann die Hitze und Trockenheit gut vertragen, und mit ihren Aromen passt sie zum Bordeaux-Stil: Arinarnoa hat sich bei Untersuchungen des Château La Tour Carnet als besonders gut geeignet für den Anbau in Bordeaux gezeigt ...Mehr
Damit auch Astronauten sozusagen ein Gläschen Wein zum Feierabend geniessen können, haben sich Wissenschaftler und Genussexperten aus Rom etwas einfallen lassen. ...Mehr
Sie wiegt nur 90 Gramm und ist unendlich recyclebar: Das kalifornische Weingut Bogle Family Wines hat eine Weinflasche vorgestellt, die komplett aus Aluminium besteht. ...Mehr
Der aktuell einzige zugelassene und wirksame Stoff gegen Pilzkrankheiten an den Reben ist Kupfer – also ein Schwermetall. Dabei gäbe es eine deutlich umweltverträglichere Alternative: sie heisst Kaliumphosphonat. ...Mehr
Die nach wie vor grösste Messe für Wein und Spirituosen der Welt, die ProWein, ist am Dienstag in Düsseldorf zu Ende gegangen. Im 30. Jubiläumsjahr der Messe ging es darum, einem stagnierenden Markt neue Impulse zu geben. Auc ...Mehr
Eine Gruppe von namhaften italienischen Winzern will das schlechte Image von Schraubverschlüssen für Weinflaschen bekämpfen – auch und vor allem bei Rotweinen. ...Mehr
Deutschland war auch 2023 wieder der viertgrösste Champagner-Exportmarkt nach den USA, Grossbritannien und Japan. Österreich stieg im Ranking der Exportmärkte auf Rang 16 der weltweit wichtigsten Champagner-Märkte. ...Mehr
Knoll wurde im Lauf der Jahre mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit der VDP-Trophy, dem Riesling-Erzeugerpreis und der Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg. Knoll schrieb bislang mehr als 60 Bücher. ...Mehr