Fokus Ticinowine
Ticino – Mekka feinster Merlots
Text: Sigi Hiss, Foto: Siffert / weinweltfoto.ch, VINUM, z.V.g.

Ticino mit den beiden Unterregionen Sopra-ceneri im Norden und Sottoceneri im Süden weist beeindruckende Eckdaten auf: 2500 Weinproduzenten teilen sich knappe 1200 Hektar Rebfläche, aufgesplittet in kleinste und mitunter sehr steile und schwer zugängliche Parzellen – typisch für alpine und voralpine Weinregionen. Einfacher Weinbau geht anders, doch daraus entstehen Crus mit Charakter wie nirgendwo sonst!
Es ist wahrlich keine Weltreise in den südlichsten Zipfel der Schweiz. Ob per Bahn oder per Auto, man erreicht das Tessin bequem von jedem Ort in der Schweiz. Beeindruckende Bergrücken schauen schützend auf authentische Dörfer und Städte, grüne Wiesen lehnen sich an kleinere und grössere Waldungen an. Doch die Kirsche auf der Sahnetorte sind die unzähligen Weinberge. Die oft sehr kleinen Parzellen umfassen, je nachdem wo sie liegen, nur wenige Ar. Viel Arbeit, denn jede einzelne wird von Hand bewirtschaftet und meist auch separat ausgebaut. Nur so entstehen charaktervolle Crus aus solch hochspannenden Einzellagen.
Zweigeteiltes Ticino
Als Sopraceneri wird die Region vom Lago Maggiore über die Magadinoebene bis hinauf in die alpinen Flusstäler der Maggia, Verzasca oder des Ticino bezeichnet. Klimatisch beeinflussen die umliegenden Alpenketten den Weinbau und bringen knackige Weine mit festem Charakter auf die Flasche. Gletscherablagerungen mit sandigen und durch Schlick versetzten Böden tun ein Übriges. Landschaftlich prägend ist immer noch die historische Erziehungsform der Rebstöcke durch die Pergola. Dagegen herrscht im Sottoceneri, dem Landstrich zwischen Luganersee und Chiasso, schon eher ein Mittelmeerklima, also allgemein wärmere Bedingungen, vor. Seen und Weinbergshügel wechseln sich in regelmässigen Abständen ab. Die Böden sind tiefgründiger und reichhaltiger mit einem hohen Anteil an Lehm. So entstehen unter diesen Bedingungen fülligere und samtigere Weinstile.
Die Eigenständigkeit des Tessiner Merlot...
….ist und bleibt die grosse Stärke des Tessins! Wo eben nicht belanglose Merlots in Millionenauflage abgefüllt werden. Tessins Weingüter setzen ihre Messlatte in Bezug auf ihre Paradesorte an höchster Stufe an – weshalb die Winzer sich auch beim König Merlot nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Wie bei den Weiss-, Rosé- oder Schaumweinen schaut man nach vorne, um noch eine Schippe an Qualität draufzulegen, indem man etwa neueste Erkenntnisse, Erfahrungen von Kollegen oder Forschungsergebnisse mit einbezieht – doch nur dann, wenn diese eine echte Weiterentwicklung darstellen. Generationenwechsel innerhalb der Winzer bringen weitere Schubkraft für Ideen mit sich. Der Trend zu mehr Eleganz und Frische in den Weinen ist unverkennbar und wird sich fortsetzen. Wie im Ausbau, wo man nicht nur auf Stahl und Eiche, sondern auch auf Betonei, Amphore, Granitfass oder grosses Holzfass setzt. Dabei geht man nicht mit dem Hammer ans Werk, sondern sanft und mit viel Respekt vor dem, was man sich bisher erarbeitet hat. Tradition und Innovation im Einklang – zukunftsweisend, wie man die Weinregion Tessin kennt, als Heimat feinster Merlots.
Cantina Il Cavaliere, Contone-Gambarogno
Ticino DOC Bianco Loero 2022
90 Punkte | 2025 bis 2027
Diese spannende Cuvée aus Doral, Chardonnay und Sauvignon überzeugt erst mit einem Mix aus exotischen Früchten, dann mit knackigem Apfel, Birne und weissen Blüten. Elegant und feinsaftig der Gaumen, dabei immer mit den Aromen der Nase und einer versteckten samtig-cremigen Basis.
www.ilcavaliere.ch
Fratelli Matasci, Tenero
Ticino DOC Bianco di Merlot Selezione d’Ottobre 2024
89 Punkte | 2025 bis 2028
Fast scheue Noten von Pfirsich, etwas Aprikose, reifer, würziger Birnenfrucht plus etwas weisser Melone. Am Gaumen frisch und leicht, harmonisch und mit gewisser Länge im Abgang. Süffig-saftiger Stil, der sich unkompliziert trinken lässt. Idealer weisser Apéro-Tessiner!
www.matasci-vini.ch
Vini Rovio Ronco, Rovio
Ticino DOC Spumante Blanc de Blancs 2023
91 Punkte | 2025 bis 2027
Reinrassiger Chardonnay, inklusive rassiger Frische und saftiger Säure, die bestens eingebunden ist. Feinhefig mit etwas brotigen, aber auch zitrischen und leicht mandeligen Noten. Zarte Perlage und ein sehr stimmiger, weil sanfter und zugleich schlanker Abgang. Toll!
www.vinirovio.ch
Cantina Silbernagel, Purasca
Ticino DOC Bianco Viognier 2023
92 Punkte | 2025 bis 2029
Zitrische Frucht mit Limetten, Orangenschalen und mürben Birnen, dann gelbes Steinobst, etwas florale und dezente Wachsnoten. Saftiger Stil, straff und gradeheraus, den dezenten Schmeichler nicht verleugnend. Frisch, knackig und die Sorte Viognier von seiner charakteristischen Seite zeigend – und durchaus mit weiteren Jahren an Lagerpotenzial.
www.silbernagl.ch
Cantine Stucky-Hügin, Vairano
Svizzera Italiana IGT Sita 2023
92 Punkte | 2025 bis 2029
Kühle Gartenkräuter, knackige Birne, Menthol und etwas weisser Pfeffer noch dazu. Rassige und straffe Nase. Wieder diese herrliche frische und schlanke Frucht des Gaumens, die mit Trinkspass und zugleich auch immer elegant und mit animierender Säure daherkommt. Hat was!
www.cantinestuckyhuegin.ch
Valsangiacomo Vini, Mendrisio
Ticino DOC Spumante Ronco Grande Extra Brut
92 Punkte | 2025 bis 2027
In der Nase satte Frische mit saftiger Limette, grünen Birnen, dezenten, feinhefigen Noten, aber auch dem Touch Minze im Gepäck. Am Gaumen knackige und doch feine Perlage und wieder die Aromen der Nase. Erfreulich kraftvoller wie auch gradliniger Gaumen, der im Abgang Salzstangen zeigt.
www.valswine.ch
Chiericati Vini, Bellinzona
Ticino DOC Bianco di Merlot Confessore 2023
90 Punkte | 2025 bis 2027
Deutlich florale Nase mit weissen wie gelben Blüten sowie einer feinen blumigen Würze, zu der im Glas noch exotische Früchte wie Pfirsich und Aprikose kommen. Kraftvoll und rund mit harmonischem Charakter am Gaumen und einer feinherben, leicht erdigen Note. Schmeichler.
www.chiericati.ch
Delea Vini, Losone
Ticino DOC Merlot Terre di Pedemonte 2023
91 Punkte | 2025 bis 2029
Dichtmaschige und kräftige Aromen mit roten Waldbeeren, etwas Zimt und einem Hauch Nougat. Ausbalancierter Gaumen mit zwar viel Kraft, doch herrlich reintöniger Frucht und sanftem Tannin. Wirkt sehr stimmig, da er die Power gut einbindet und immer grossen Trinkspass bietet.
www.delea.ch
Cantine Ghidossi, Cadenazzo
Ticino DOC Merlot Ultima Goccia 2023
93 Punkte | 2025 bis 2032
Kalter, steinig-würziger Rauch, reife Brombeere und Nougat darunter – Luft tut ihm gut! Jung und noch wild, doch mit viel Charakter und Stil gekonnt vinifiziert. Derzeit sattes Holz, dagegen die saftige Säure und eine etwas verdeckte, wunderbar präzise schwarzrote Frucht.
www.ghidossiwine.com
Agriloro SA, Genestrerio
Svizzera Italiana IGT Oro Rosso 2019
92 Punkte | 2025 bis 2029
Komplexe, bestens gereifte Frucht mit feinem Zimt, etwas weissem Pfeffer, roter, angetrockneter schwarzer Kirsche und Schokolade. Harmonisch auch der Gaumen mit samtiger Art, sanftem Tannin und den Noten der Nase. Dazu ein feiner und eleganter Abgang mit Finesse.
www.agriloro.ch
Gialdi Vini, Mendrisio
Ticino DOC Merlot Estro 2021
93 Punkte | 2025 bis 2032
Würzige Barrique mit etwas Röstnoten und dunklen, vollreifen Waldbeeren, zudem noch herbe Kräuter im Hintergrund. Kraftvoll, ja – doch passt alles bestens zusammen und zeigt auch einen enorm langen wie würzigen Ab-gang. Saftig, druckvoll und mit weiterem Lagerpotenzial. Klasse!
www.gialdi.ch
CAGI Cantina Giubiasco, Giubiasco
Ticino DOC Merlot Monte Carasso 2022
92 Punkte | 2025 bis 2030
Intensiver Duft nach reifen roten Beeren, etwas Kakao und leicht süsslichen Gewürzen. Struk-tur, Eleganz und Kraft in einem, dabei füllig und sanft. Mit Charme, ja – doch seriös und mit Anspruch. Zur Nase kommen noch Nougat und leicht vegetabile Nuancen, die ihm stehen.
www.cagivini.ch
Reva di Urs Hauser, Contone
Ticino DOC Merlot Dopo Mezzanotte 2019
92 Punkte | 2025 bis 2028
Fein verwobene Holzwürze mit dunkler Schokolade, Cassis, reifen Brombeeren und salzigen Mandeln. Enorm trinkiger, weil saftiger und aromatisch stimmiger Stil, der die Reife kaum zeigt. Beeindruckt auch mit seiner Balance, Harmonie und Finesse im langen Abgang.
www.vinohauser.ch
Paolo Basso, Ligornetto
Ticino DOC Merlot Samhain 2020
95 Punkte | 2025 bis 2033
Tiefdunkle Frucht, die Holunderbeeren, Schwarzkirsche, aber auch herbe, frische Kräuter und einen Hauch Holzwürze mitbringt. Tiefer und komplexer werdend. Engmaschiger Gaumen mit gekonntem Barriqueeinsatz, bester Balance und frischer wie kraftvoller Struktur. Hat Klasse!
www.paolobasso.store/de
Ortelli Vini SA, Corteglia
Ticino DOC Merlot Novi dal Drunpa 2022
91 Punkte | 2026 bis 2030
Schwarzrote Frucht mit Pflaumen, Brombeeren, zimtigen Nuancen und auch gerösteten Haselnüssen dazu. Recht sattes, etwas sprödes Holztannin, weshalb er aktuell leicht sperrig wirkt. Dagegen steht die saftige Säurefrische als ausbalancierendes Element. Karaffe!
www.ortellivini.com
Cantina Pian Marnino, Gudo
Oro di Gudo 2019
93 Punkte | 2025 bis 2028
Gereifte, komplexe und tiefgründige Nase mit oxidativer, nicht oxidierter Nase! So kann ein Tessiner Merlot mit Grandezza alt werden. Salziges und Nussiges, zusammen mit eingelegter Pflaumenfrucht. Kraftvoll, doch mit Balance, aromatischer Feinheit und viel Noblesse.
www.pianmarnino.com
Cantina Settemaggio, Monte Carasso
Svizzera Italiana IGT Vindala 2021
94 Punkte | 2025 bis 2033
Dicht bepackte Frucht mit Schwarzer Johannisbeere, Holunder, etwas Veilchen, grünen Walnüssen und Schwarztee. Tief und komplex. Kraftvoller Gaumen mit Intensität, festem Tannin und Frische. Trotz der immensen Dichte zeigt er schon in Richtung grosser Balance.
www.settemaggio.ch
Cantina Blass, Astano
Rosso del Ticino DOC Pietro 2021
93 Punkte | 2025 bis 2031
Reinsortiger Cabernet Franc mit erdiger und vegetabiler Frucht, dazu Wacholderbeeren und etwas Efeu. Puristischer Stil mit gradliniger Säurefrische und feinbitterer Note von Traubenkernen. Hinzu kommen noch rote Kirsche und Veilchen. Kein Darling, der Typ mit Charakter.
www.cantinablass.ch
Cadenazzi Davide, Corteglia
Rosso del Ticino DOC MCCX 2021
93 Punkte | 2025 bis 2031
Vollreife Kirsche, Brombeere, etwas Wacholder und Holunder in der Nase. Druckvoller Stil, der durch das reife Tannin und den Grip ausbalanciert ist. Zudem mit einem enorm dichtmaschigen, druckvollen Abgang ausgestattet, der durch Pfeffer und Mandeln ergänzt wird.
www.cadenazzi.ch
Tamborini Carlo SA, Lamone
Rosato del Ticino DOC Osé 2023
89 Punkte | 2025 bis 2027
Verhaltene, dezent blumige und leicht fruchtige Nase, die schöne Frische zeigt. Am Gaumen supersaftiger und natürlich klarer Stil, der einfach pure Trinkfreude bereitet. Süffig einerseits, mit Niveau anderseits. Auch da er griffig, kraftvoll mit genug Ausdruck daherkommt.
www.tamborinivini.ch
Theilervini, Bosco Luganese
Ticino DOC Merlot Dives 2019
90 Punkte | 2025 bis 2028
Ausladendes Bouquet mit reifen Waldbeeren, etwas süsslichen Gewürzen, wie man es vom Lebkuchen her kennt. Dichter, recht konzentrierter Stil mit Extraktsüsse und viel Druck auf dem Gaumen. Samtiges Tannin und die Kraft bilden das Rückgrat dieses toll gereiften Tessiners.
www.theilervini.ch
Cantina Sociale di Mendrisio, Mendrisio
Rosso del Ticino DOC Emozioni 2021
90 Punkte | 2025 bis 2028
Gewisse konzentrierte Nase mit Pflaumenmus, Walnüssen und auch Holunderbeeren. Zudem wird’s röstig und zimtig. Am Gaumen weniger konzentriert mit der Barrique als Gegengewicht. Nie wuchtig, sondern immer mit verhaltener Kraft und Frucht im Vordergrund bleibend.
www.cantinamendrisio.ch
Vinattieri Ticino SA, Ligornetto
Ticino DOC Merlot Tanvell 2019
93 Punkte | 2025 bis 2032
Enorm dichtmaschige Nase, die an getrocknete Waldbeeren erinnert, dazu Zimt und helle Schokolade. Weniger konzentriert der Gaumen mit Eichenwürze, herben Wacholderbeeren und einer guten Säurefrische. Einige Stunden Luft öffnen ihn merklich. Weiteres Potenzial.
www.vinattieri.ch