Roadshow Neuchâtel 2025

Neuenburg auf dem Erfolgsweg

Text: Anick Goumaz, Fotos: Fotos: Guillaume Perret, z.V.g.

Zum 50. Jubiläum des Non Filtré werden die Neuenburger Weine das ganze Jahr über gefeiert! Vom 24. bis 28. März machen sich Produzentinnen und Produzenten mit VINUM auf den Weg, um ihre Weine zu präsentieren. Die Headliner werden zweifellos die kantonalen Spezialitäten sein: Non Filtré, Œil de Perdrix und Pinot Noir. Hier sind unsere Favoriten, um Ihnen eine Orientierung bei diesen Verkostungen zu geben.

Das Weinbaugebiet Neuenburg ist in vielerlei Hinsicht einzigartig in der Schweiz. Mit ca. 600 Hektar Rebfläche steht Neuenburg an sechster Stelle der Weinbaukantone in der Schweiz. Im System des Bundesamts für Landwirtschaft (BWL) und der Swiss Wine Promotion ist es Teil des Drei-Seen-Lands. Der Kanton zeichnet sich durch starke Spezialitäten aus, deren Ursprung bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Als Vorreiter gründete Louis-Édouard Mauler 1859 sein Haus, das nach der traditionellen Methode der Schaumweinherstellung arbeitete. Zur gleichen Zeit wurde ein weiterer bedeutender Neuenburger Wein kreiert: der Œil de Perdrix. Damals entdeckte man, dass Roséweine, die nach dem schnellen Pressen von Pinot Noir gewonnen werden, eine leichte Färbung, die der des Rebhuhnauges ähnelt, annehmen. Daher der Name Œil de ­Perdrix, der heute weiterhin auf der Basis von Pinot Noir gekeltert wird. Die Neuenburger Reben wachsen auf komplexen, kalksteinhaltigen Böden, die hochkarätigen Pinot Noir hervorbringen, was dem Neuenburger Weinbaugebiet den Beinamen «Kleines Burgund» eingebracht hat.

Im Jahr 2025 feiert der Non Filtré sein 50-jähriges Bestehen. Dieser erste Chasselas wird ­Henri-Alexandre Godet zugeschrieben, der, um der dringenden Bitte eines Kunden nachzukommen, keine Zeit hatte, seinen Wein zu filtern. Seine ganze aromatische Komplexität entfaltet dieser, wenn die Flasche auf den Kopf gestellt wird, um die Hefe wieder in die Schwebe zu bringen. Deshalb hatten die Produzenten die ausgezeichnete Idee, ihre Etiketten verkehrt herum aufzukleben. Nach dieser kleinen didaktischen Reise durch die Neuenburger Spezialitäten laden wir Sie ein, eine Auswahl an Topweinen zu entdecken, die Sie während der Roadshow vom 24. bis 28. März probieren können.

Non Filtré

Dieser Chasselas ist der erste Schweizer Wein des Jahrgangs 2024

Caves du Prieuré de Cormondrèche

Non Filtré 2024
2025 bis 2045

Schöne, traditionell trübe Farbe. Die erste Nase duftet fruchtig nach Zitronen­anklängen. Danach kommen mineralische Noten mit einem Hauch von Kohlenwasserstoffaromen. Die zweite Nase zeigt exotisch-fruchtige Aromen – mit Maracuja und schliesslich etwas Williamsbirne. Ein ungemein komplexes Bouquet, das Lust auf den ersten Schluck macht. Am Gaumen dann das volle Bouquet, das durch Anisakzente ergänzt wird. Diese verbinden sich per-fekt mit der feinen Lebendigkeit, die bis zum langen Nachhall präsent ist.

14 Franken | prieure.ch

Grillette Domaine de Cressier

Non Filtré 2024
2025 bis 2045

Dieser unfiltrierte Chasselas aus Cressier ist der ideale Kompromiss zwischen Eleganz und Ausdruck. Schon in der Nase sehr ausgewogen mit mineralischen Noten, die durch fruchtige Akzente wie Grapefruit, aber auch Zitronenverbene unterstrichen werden. Eine sehr verführerische und subtile Verbindung. Am Gaumen besticht der Auftakt durch reifere Früchte sowie frische Aprikosen, was fast an ein Bonbon erinnert. Dieser Geschmack bleibt lange im Mund er­halten, vor allem die Aprikosenaromen.

15.50 Franken | grillette.ch

Œil de Perdrix

Pinot Noir Rosé in allen Variationen

Domaine Hôpital Pourtalès, Cressier

Œil de Perdrix 2023
2025 bis 2027

Ein äusserst atypischer Œil de Perdrix! Die Originalität drückt sich in erster Linie schon durch seine Farbe aus, die kräfti-ger als der Durchschnitt ist und sehr schöne orange- und rosafarbene Reflexe zeigt. In der Nase Aromen von Blutorange und Orangette (kandierte, in dunkle Schokolade getauchte Orangenschalen). Sowohl in der Nase als auch am Gaumen köstlich. Dazu kommt eine Seidigkeit, die durch frische Noten von Blüten wie Veilchen und Kräutern, vor allem Rosmarin, ausgeglichen wird.

18.50 Franken | domainepourtales.ch

 

Sandoz Vins, La Coudre

Œil de Perdrix 2023
2025 bis 2028

Auch hier zeigt sich die Farbe überdurchschnittlich kräftig, mit eher orange- als rosafarbenen Reflexen. Komplex in der Nase mit markanten Mandarinennoten – sowohl des Fruchtfleischs als auch der Schale. Hinzu kommen Tannennadeln und ein Hauch von Lindenblüten. Am Gaumen bleibt die ganze Komplexität erhalten und wird ergänzt durch weitere Aromen wie reife Walderdbeeren und Bergamotte. Ziemlich samtig am Gaumen, dabei mit wunderbarer Ausgewogenheit, Finesse und Struktur.

16 Franken | sandoz-vins.ch

Les Vins Porret, Cortaillod

Œil de Perdrix 2023
2025 bis 2027

Dieser Œil de Perdrix zeichnet sich durch ein starkes florales Profil aus. Diese Ei-genschaft kommt sofort in der Nase zum Ausdruck – mit einem Hauch von Rose, aber auch Zitronenverbene, Grapefruit und mineralischen Noten. Er ist fein und gleichzeitig tiefgründig. In mancher Hinsicht erinnert er an einen Orange Wine. Am Gau-men wieder deutlich erkennbare florale Aromen, diesmal mit Kamille, die im Abgang langanhaltend ist. Sehr animierender und trinkiger Wein, der Lust auf ein zweites Glas macht.

19 Franken | porretvins.ch

Pinot Noir

Bei der Roadshow werden die schönsten Ausdrucksformen des Neuenburger Pinot Noir zu verkosten sein.

Domaine des Landions, Cortaillod

Cailloutis 2022
2025 bis 2050

Allein diese Cuvée könnte bei der Roadshow der Neuenburger Weine die Massen begeistern! Denn seit dem ersten Platz in der Kategorie Pinot Noir beim Grand Prix du Vin Suisse im Jahr 2020 reissen sich die Fans der Burgunder-Rebsorte um die Produktion von Denis und Morgan Meier. Wunderbare Farbe mit granatroten Reflexen und grosszügiges Bouquet von reifen roten Früchten mit floralen und würzigen Noten. Ein Jahrgang mit sonnigem Gemüt, der es in sich hat und ein sehr grosses Lagerpotenzial besitzt.

Preis auf Anfrage | landions.ch

Domaine de Chambleau, Colombier

Pur Sang 2021
2025 bis 2045

Die Domaine de Chambleau ist eine der ersten, die sich auf aussergewöhnliche Neuenburger Pinot-Noir-Weine spezialisiert hat. 2021 war zwar ein schwieriges, aber dennoch gutes Jahr für den grazilen Pinot Noir, um ihn zu einem Vin de Garde zu machen. Sie haben nun die Gelegenheit, dies bei der Verkostung des Pur Sang zu überprüfen. Nach langer Maischegärung und vorsichtiger Pigeage wurde er 12 bis 18 Monate in Barriques ausgebaut. Dezente Zedernholznoten lassen für die Zukunft eine spannende Entwicklung erahnen.

93 Franken | chambleau.ch

Les Caves du Château d’Auvernier

Sélection Privée Cuvée Carlos Grosjean 2022
2025 bis 2045

Pinot Noir von einem der ältesten Weingüter am Neuenburger See. Bereits in 15. Generation vertreibt Winzer Henry Aloys Grosjean die Produktion von 60 Hekt-ar Weinbergen. Hervorragende Cuvée aus Trauben von Parzellen mit geringen Erträgen. Der Wein reift in ausgewählten Barriques. Äusserst dicht gewobener Pinot Noir mit grosser Ausgewogenheit und Länge, den man jetzt trinken sollte, zum Beispiel zu einem Kalbsfilet. Kann aber auch noch reifen.

34 Franken | chateau-auvernier.ch