Weinreisen

Sommer im Weinparadies

Text: Maren Moster, Fotos: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand / C. Frumolt, Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. / Christian Ernst, Anna Wa Fotografie, z. V. g., rebel-shotz.com, Waldkletterpark Weinsberg GmbH, Holger Schmitt, SMG Stuttgart Marketing GmbH / Sarah Schmid, Valentin Marquardt, GötzMotion, Lembergerland Kellerei Rosswag eG

Württemberg bietet den perfekten Mix aus ausgezeichnetem Wein, cooler Atmosphäre und unvergesslichen Erlebnissen – ob bei einer entspannten Wanderung oder einem chilligen Kinoabend unter freiem Himmel. Hier gibt’s nicht nur Top-Weine, sondern auch jede Menge gute Vibes.

Im Frühjahr und Sommer wird Württemberg zum Hotspot für Weinliebhaber und Naturfreunde! Hier kommen nicht nur die besten Weine der Region ins Glas, es gibt auch jede Menge spannende Events, bei denen sich alles um den Genuss, die Landschaft und das Leben dreht. Die «Echt Württemberger»-Weinmacher – rund 10 000 Mitglieder, die fast 70 Prozent des regionalen Weinbaus ausmachen – haben auch dieses Jahr wieder eine Menge auf die Beine gestellt, um die perfekte Verbindung von Natur, Kulinarik und Kultur zu feiern.

Eines der Highlights ist das Open-Air-Kino der Genossenschaftskellerei Heilbronn (www.wg-heilbronn.de), das vom 23. Juli bis 13. August inmitten der malerischen Weinberge im Hof der Heilbronner Genossenschaft stattfindet. Auf einer riesigen, 128 Quadratmeter großen Leinwand werden während der 22 Veranstaltungstage aktuelle Kinohits und Blockbuster gezeigt. Ab 19 Uhr startet das abwechslungsreiche Zusatzprogramm mit musikalischen und tänzerischen Einlagen. Bei einem Glas Wein und regionalen Snacks können die Kinobesucher die Aussicht auf die Weinlandschaft genießen, bevor sie sich auf den Filmgenuss einstimmen. Die Kombination aus Filmkunst, Kulinarik und der besonderen Atmosphäre der Weinberge macht dieses Event zu einem oscarverdächtigen Sommerabend (www.open-air-kino-heilbronn.de). Ein weiteres unvergessliches Erlebnis, das auf keinen Fall verpasst werden sollte, ist der Wandertag «Wein & Wiese» am 25. Mai, ebenfalls organisiert von der Heilbronner Genossenschaftskellerei. «Wandern, wie ich es liebe», meint die Autorin. Warum? Kein Suchen nach dem Weg, und für Verpflegung ist auch gesorgt, denn auf dem Fleiner Rundwanderweg hat man an zahlreichen Genussstationen die Möglichkeit, sich durch regionale Weine und Spezialitäten zu schlemmen.

Ganz oben auf der Liste steht außerdem das Event der «Weinmeile & Jazz-Frühschoppen» vom 7. bis 10. August, veranstaltet vom Collegium Wirtemberg (www.collegium-wirtemberg.de). Hier können die Gäste bei der Rotenberger Kelter nicht nur erlesene Weine genießen, sondern auch regionale Köstlichkeiten probieren. Der Höhepunkt ist der Jazz-Frühschoppen am 10. August, bei dem eine Jazzband für die musikalische Untermalung sorgt. Am besten gleich alle Lieblingsevents rot im Kalender anstreichen!


Wandern, Wein und Wow-Aussichten – 16 Kilometer Genuss

Wandern mal anders – diese Wandertour liefert den ultimativen Mix aus Natur, Wein und Ausblick! Los geht’s am Amt­hof 12 in Oberderdingen (www.amthof12.de; Sonn- und Montag Ruhetag), wo die Weingärtner aus Oberderdingen und Knittlingen unter der Marke «Amthof 12» zusammen für regionale Weine sorgen. Ein erster Schluck aus der Heimat – und die Wanderung startet.

Der Weg führt zwei Kilometer hinauf zur Aussichtsplattform Derdinger Horn, wo sich auf 270 Metern Höhe ein atemberaubender Blick bis zum Kraichgau und Odenwald eröffnet. Der Weinlehrpfad gibt interessante Einblicke in die regionalen Rebsorten und zeigt, wie viel Mühe und Hingabe in der Arbeit der Winzer steckt. Die Route führt zu einem von Mönchen im Mittelalter angelegten Natursee, dem Bernhardsweiher. Nach einer kleinen Pause setzt sich die Tour fort auf die letzten vier Kilometer zur Sternenfelser Weingärtnergenossenschaft (www.wg-sternenfels.de), wo sich eine Weinprobe im stilvoll eingerichteten WG-Keller mitten im Herzen von Sternenfels geradezu anbietet. Danach geht’s zurück zum Amthof! Nach insgesamt 16 Kilometern, mit müden Füßen, einem vollen Herzen und einem breiten Grinsen – denn der Wein aus Oberderdingen und Knittlingen steht schon bereit, um diesen perfekten Tag im Amthof gebührend abzurunden.

oberderdingen.de

Aussicht, Geschichte und Biergarten

Das Wahrzeichen von Sternenfels

Mit Aussicht, Spielplatz und Biergarten lädt der Schloss-bergturm in Sternenfels von April bis Oktober zum Verweilen ein – und bietet sogar eine Ausstellung zur Geschichte und Geologie.

sternle-am-schlossbergturm.de   


Weinautomat und Mineralfreibad

Lust auf eine zwölf Kilometer lange Rundtour der etwas anderen Art? Dann ab zur Weinautomaten-Genuss-Rundtour (www.marbach-bottwartal.de)! Hier kann man rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr die coolsten Weine direkt vom Automaten zapfen – Start ist am Neckarsteg in Marbach. An der Weinstation zahlt man einfach mit Kreditkarte seine Getränke – die Alterskontrolle erfolgt per Ausweis. Wer sich nach der Wanderung gerne ein wenig abkühlen möchte, dem empfiehlt die Autorin: Ab ins etwa zehn Kilometer entfernte Mineralfreibad Oberes Bottwartal (www.freibad-oberes-bottwartal.com) – das hat 2018 den Titel «Schönstes Freibad Deutschlands» abgestaubt. Übrigens: Vom 4. bis 6. Juli wird dort kräftig gefeiert – 50 Jahre Freibad. Auf dem Weg zum Baden sollte man genügend Zeit für einen Zwischenstopp bei den Bottwartaler Winzern mitbringen, wo sonntags zwischen 13 und 19 Uhr nicht nur Wein- und Sektspezialitäten, sondern auch Kaffee, Kuchen und regionaler Genuss warten (www.bottwartalerwinzer.de). Notabene: Heute bewirtschaften rund 600 Winzerfamilien mit einer Rebfläche von ca. 310 Hektar den größten Teil der Anbaufläche im Bottwartal. Tipp der Autorin: die Kochertaler Genießertour am 23. und 24. August. Hier geht’s von Belsenberg nach Forchtenberg, auf 15,6 Kilometern gibt’s Hohenloher Weine und kulinarische Köstlichkeiten – alles unter dem Motto «Wein – Wandern – Schlemmen».

geniessertour.de

Gäwele Tour: Wein, Spaß & Genuss

Vom 29. bis 31. Mai wird’s in den Michelbacher Weinbergen (74613 Öhringen-Michelbach/Wald) richtig gemütlich! An vier Stationen gibt’s leckere Häppchen und erfrischende Weine. Der Eintritt ist frei! Geöffnet: Do 10–22 Uhr, Fr & Sa 17–23 Uhr.

weinkellerei-hohenlohe.de/termine/2


Ab durch die Weinberge

Die Weinbergtour beginnt im malerischen Löwenstein und führt auf rund elf Kilometern durch herrliche Weinberge, Wälder und Wiesen – immer mit fantastischen Ausblicken auf die Löwensteiner Berge und den Breitenauer See, der mit 40 Hektar Wasserfläche übrigens der größte See in Nordwürttemberg ist. Auf der Tour liegt das Wengerthäusle, in dem man an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr die Weine der Winzer aus dem Weinsberger Tal (www.weinsbergertal-winzer.de) sowie leckere Snacks probieren kann, während die Aussicht auf das Tal und das Bergstädtchen Löwenstein den Moment perfekt macht.

Der Breitenauer See ist mit seinem 400 Meter langen Badestrand ideal zum Abkühlen während der Wanderung. Wie wär’s mit einer Runde Tretbootfahren, Stand-Up-Paddle-Ausleihen oder Beachvolleyballspielen? Wer lieber an Land bleibt, erkundet den Seerundweg, der auf dem Fisch-, Wald- und Weinlehrpfad interessante Informationen über die Umgebung bietet.

In den benachbarten Weinstädten Obersulm und Löwenstein ist das ganze Jahr über viel los. Die Winzer des Weinsberger Tals legen sich richtig ins Zeug – von Planwagenfahrten bis zu Weinerlebnistouren. Eine gute Idee ist es deshalb, sich vorab auf der Website der Winzer vom Weinsberger Tal (www.weinsbergertal-winzer.de) über die aktuellen Events zu informieren.

weinsbergertal.com

Schwingen wie Tarzan, mit Style

Klettern mit Weitblick: Im Waldkletterpark Weinsberg warten zwölf Parcours auf Entdecker. Ob jung oder junggeblieben – hier geht’s mehr um Balance als um reine Kraft. Also, Helme auf, Gurte fest und ab in luftige Höhen!

waldkletterpark-weinsberg.de   


Mit dem Rad durchs Paradies: der Neckartalradweg

Auf der Suche nach einer coolen Mischung aus Natur, Kultur und leckerem Wein? Dann nichts wie ab auf den Neckartalradweg! Auf 98 Kilometern führt die Strecke von Esslingen nach Bad Wimpfen durch das idyllische Neckartal, mitten durch eines der ältesten Weinbaugebiete Deutschlands. Tipp: Vorab einen Einkehrschwung bei der Esslinger Weingärtnergenossenschaft einplanen (www.teamwerk-esslingen.de), um sich mit regionalem Wein auf die Tour einzustimmen! Übrigens: Im Sortiment hat es auch drei feine alkoholfreie Tröpfchen. Wer die Radtour entspannt angehen möchte, übernachtet in Besigheim und lässt so den ersten Tag gemütlich ausklingen.

In Weinstadt-Beutelsbach erwartet Familien ein einzigartiges Erlebnis beim «Remsis Escape Abenteuer» (www.remstal.de). Zusammen mit dem Maskottchen des Remstals, Remsi, begeben sich die Teilnehmer zu Fuß auf eine Rätseltour durch die Geschichte der Orte. Jede gelöste Aufgabe führt zum nächsten Tipp, bis der Schatz am Ende hoffentlich gefunden wird. Das Abenteuer vereint Geocaching, Escape-Game und Schnitzeljagd! Besonders cool: die After-Work-Events in der Remstalkellerei Weinstadt-Beutelsbach mit Wein, gutem Essen und Musik an jedem dritten Donnerstag im Monat (www.remstalkellerei.de).

neckartalradweg-bw.de

Steil, wild, weinverliebt: Abenteuer in Rohracker und Hedelfingen

Start direkt am Weingut in Stuttgart-Rohracker: steile Wege, coole Ausblicke und echtes Weinbau-Feeling. Stippvisite in der Weingärtnergenossenschaft Stuttgart-Hedelfingen einplanen (www.wg-hedelfingen.de).

steilwerk.de 


Wein, Abenteuer und Insta-taugliche Views

Schwaigern ist der Place to be für alle Wein-Fans! Die Heuchelberger Warte, das Wahrzeichen der Weingärtnergenossenschaft (www.heuchelberg.de), bietet einen spektakulären Blick über das Rebgebiet und ist der ideale Startpunkt für einen Ausflug in die Weinberge. Von Mai bis September heißt es bei gutem Wetter: Sonntags chillen am Weinbergstrand am Heuchelberg. Direkt hinter der Kellerei gibt’s bei gutem Wetter coolen Weinausschank auf einem riesigen Hektar Grün. Drei Terrassen, Beach-Feeling und Grill-Leckerbissen warten. Kids haben Spaß beim Beachvolleyball, Buddeln im Sand oder Rutschen. Familien-Spaß pur! Die gleichnamige Höhengaststätte «Heu-chelberger Warte» mit Biergarten ist ebenfalls ein toller Spot für eine urige Einkehr (u. a. Picknick-Service auf Vorbestellung: www.heuchelberg.com). Noch mehr Sommer-Action? Am 22. Juni startet das «Oldtimer-Chillout», vom 4. bis 6. Juli feiern die Heuchelberg Weingärtner ihr 100-jähriges Jubiläum und bei der Wengertschleicherfahrt (vorab buchen) geht’s durch die Weinberge – dabei gibt’s spannende Wein-Facts und leckeren Wein. Für Abenteuer auf dem Wasser sorgt eine Kanutour auf dem Neckar ab Lauffen (vorab buchen: www.diezugvoegel.de). Den perfekten Abschluss bilden der Yachthafen und die Lauffener Weingärtner.

lauffener-wein.de

AUF DEM Segway durch Heilbronns Weinberge

Wartbergtour mit Genuss und Aussicht

Die Wartbergtour in Heilbronn auf dem Segway bietet tolle Ausblicke, Weinproben und Snacks. Die Stippvisite in der Weingärtnergenossenschaft Heilbronn (www.wg-heilbronn.de) ist ein Muss!

heilbronnerland.de


Genusswanderung: Enzschleife trifft Sterne

Stellen Sie sich vor: ein Fluss, der sich in zwei eleganten Bögen durch ein tief eingeschnittenes Tal schlängelt, umrahmt von steilen Felsen und jahrhundertealten Weinbergen. Genau das bietet die Enzschleife bei Mühlhausen – ein wahres Naturwunder, das mit seiner atemberaubenden Schönheit und historischen Weinlandschaft begeistert. Die rund neun Kilometer lange Wanderung zwischen Roßwag und Mühlhausen führt direkt durch dieses einzigartige Gebiet. Nach der Wanderung wartet in der Lembergerland Kellerei in Vaihingen-Roßwag (www.lembergerland.de) eine Vinothek, die als «Top 30 Vinothek» vom Deutschen Weininstitut ausgezeichnet wurde. Hier kann man die besten Tropfen der Region entdecken – perfekt, um die Wanderung mit einem Glas Wein abzurunden. Für den krönenden Abschluss des Tages empfiehlt die Autorin das Sternerestaurant «Lamm» in Roßwag (www.lamm-rosswag.de). Steffen Ruggaber und sein Team zaubern Spitzenküche, die genauso entspannt wie genial ist – ganz ohne das übliche Sterne-Gehabe. Die Autorin, die selbst schon dort speiste, kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Restaurant diesen Ruf zu Recht trägt. Es wird ein einheitliches Menü für alle serviert, mit oder ohne Fleisch, dazu passende Wein- oder alkoholfreie Begleitung. Ein rundum perfekter Abschluss nach einem Tag voller Naturgenuss.

kraichgau-stromberg.de

Sekt, Snacks, Sonne – Sonntag!

Sonntags von 13 bis 17 Uhr (von Mai bis Oktober) gibt’s beim Sonntagsausschank der Weingärtner Horrheim-Gündelbach Wein, Sekt und Snacks – perfekt für den Nachmittag.

Am 15. Juni: Weinblütenfest mit Wanderung und Food-Ständen.

horrheimer-weingaertner.de