Wein & Kulinarik: Wein Heimat Württemberg 2/2023

Süße Nudeln - ein Baukasten voller Ideen

Text und Fotos: Ulrike Palmer

 

Süße Nudeln – ist das ernst gemeint? Keine Angst, niemand schüttet Zucker auf die Spaghetti. Aber Nudeln sind wahre Chamäleons und perfekte Geschmacksträger. Warum nicht mal süße Gerichte damit ausprobieren? Also her mit Spätzle und Schupfnudeln. Dann mit Früchten, Nüssen, gerne auch noch Sahne oder Quark kombinieren, und im Handumdrehen entstehen nicht alltägliche Süßspeisen für den Herbst. Und selbst Lasagneplatten werden nicht verschont.

Süße Nudeln – bei dieser Vorstellung schüttelt es viele. Die ersten Kochversuche in der Kindheit, mit Vanillepudding übergossene oder mit reichlich Zucker bestreute Bandnudeln, das ist für jeden Erwachsenen gewöhnungsbedürftig. Nudeln sind im Naturzustand eher fad, sie bekommen den richtigen Pfiff erst durch würzige Hauptakteure, wie Bolognese oder geschichtet und mit Käse überbacken. Das klappt auch in der süßen Richtung. Mit Gewürzen, Nüssen, Kompott oder karamellisierten Früchten führt man neutral schmeckende Nudeln zu süßen Höchstleistungen. Um gleich mal mit einem überzeugenden Beispiel zu starten: Die Foodbloggerin Sally nimmt sich Spätzle vor. Ganz schön gewagt, aber absolut delikat. Saliha «Sally» Özcan ist Produzentin von Webvideos und Buchautorin. Unter dem Namen «Sallys Welt» betreibt sie einen der erfolgreichsten YouTube-Kanäle Deutschlands zum Thema Kochen und Backen. Spätzle-Rezept vom Profi.

SpätzleTrifle aka Schichtdessert

Highlight!

Spätzle-Tricks: Für Geschmack und Optik den Spätzleteig mit zwei Esslöffeln Kakaopulver vermischen. Übergebliebene Spätzle einfach in der Pfanne in etwas Butter schwenken, Ziegenfrischkäse darüber bröseln und ein paar Tropfen Honig dazugeben. Spätzle lassen sich auch perfekt einfrieren. Erhöht man den Eianteil und schabt die Spätzle etwas dicker, bekommt man eine fluffige Eierspeise. Altes Brot zerbröseln und mit Zimt und Zucker in der Pfanne leicht anrösten. Ein Topping für alle Fälle.

Süße Nudeln – bei dieser Vorstellung schüttelt es viele. Die ersten Kochversuche in der Kindheit, mit Vanillepudding übergossene oder mit reichlich Zucker bestreute Bandnudeln, das ist für jeden Erwachsenen gewöhnungsbedürftig. Nudeln sind im Naturzustand eher fad, sie bekommen den richtigen Pfiff erst durch würzige Hauptakteure, wie Bolognese oder geschichtet und mit Käse überbacken. Das klappt auch in der süßen Richtung. Mit Gewürzen, Nüssen, Kompott oder karamellisierten Früchten führt man neutral schmeckende Nudeln zu süßen Höchstleistungen. Um gleich mal mit einem überzeugenden Beispiel zu starten: Die Foodbloggerin Sally nimmt sich Spätzle vor. Ganz schön gewagt, aber absolut delikat. Saliha «Sally» Özcan ist Produzentin von Webvideos und Buchautorin. Unter dem Namen «Sallys Welt» betreibt sie einen der erfolgreichsten YouTube-Kanäle Deutschlands zum Thema Kochen und Backen. Spätzle-Rezept vom Profi.


 

Karamellisierte Spätzle im Glas - Rezept

Zutaten

Für den Teig 
4Eier
0.25 TLSalz
1 TLVanilleextrakt
400 gMehl
130 mlMineralwasser
Für die Creme     
500 gQuark
1Limette (Abrieb und Saft)
80 gPuderzucker
400 mlSahne
Für die Fruchtschicht 
500 gFrüchte
40 gZucker

Zubereitung

  • Eier mit Salz und Vanilleextrakt verrühren, Mehl und Wasser hinzufügen.
  • Den Teig rühren, bis er Blasen wirft. Etwa 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  • Quark mit dem Limettenabrieb verrühren, Vanilleextrakt und Puderzucker dazugeben.
  • Sahne halbsteif schlagen und mit dem Limettensaft unterheben. Kühlstellen.
  • Wasser aufkochen, salzen. Entweder den Teig schaben oder Spätzlepresse verwenden. Kurz im Wasser kochen, bis die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, danach abtropfen lassen.
  • Die Früchte kleinschneiden, mit Zucker vermischen, in Butter anschwitzen.
  • Gehackte Nüsse in einer Pfanne leicht karamellisieren. Butter dazugeben und dann die Spätzle darin schwenken.
  • Die Nachspeise ins Glas schichten.

Der passende Wein

Fellbacher Weingärtner

2022 Muskat-Trollinger Rosé C fruchtig

11,5 Vol.-%

In der Nase ein Mix aus Cassis, frischen Blättern, Paprika. Im Mund mit deutlicher Fruchtsüße, weich, saftig, ein Tick Gerbstoff. Bleibt schön am Gaumen haften, ist dennoch zu keinem Zeitpunkt dominant.

Preis: 7,70 Euro

www.fellbacher-weine.de


Sticky Fingers mit Schupfnudeln

Highlight!

Wer hat die Nudel erfunden? Im Jahr 2005 wurde in China bei Ausgrabungen ein rund 4000 Jahre alter Topf mit Nudeln gefunden. Aber auch in Italien und Griechenland wurden Nudeln schon in der Antike, also vor Marco Polo, gekocht. Ab dem 9. Jahrhundert wurden sie getrocknet und so haltbar gemacht. Nudeln geben dem Körper durch die notwendige Glukose Energie und sie regen die Produktion von Serotonin an, bekannt als Glückshormon.

Nudeln sind nicht nur sehr anpassungsfähig, sie sind auch mit wenigen Zutaten herzustellen. Mehl und/oder Hartweizengrieß sowie Wasser. Und am Sonntag gibt es ein Ei dazu. Eine echte Arme-Leute-Küche, die körperlich schwer arbeitenden Menschen schnell die nötigen Kohlenhydrate brachte. Die weiteren Komponenten der Gerichte waren immer saisonal und regional. Was im Garten wuchs, wurde verarbeitet. Oft wurde eine größere Menge Nudeln auf Vorrat hergestellt und man hatte Suppeneinlage, Hauptspeise und Nachtisch für mehrere Tage. Eine Besonderheit und sehr nahrhaft sind Schupfnudeln. Sie sind vor allem in der süddeutschen und österreichischen Küche bekannt, oft aus Mehl und Ei, aber genauso häufig aus Kartoffeln. Beliebter Kirmesimbiss sind Schupfnudeln mit Sauerkraut. Bei uns bekommen die Schupfnudeln einen süßen Gegenspieler: süße Mohn-Schupfnudeln mit Zwetschgen-Röster. Und genau wie in Österreich als Hauptspeise serviert. Geht eben nichts über das Original.


 

Mohn-Schnupfnudeln aus Mehl - Rezept

Zutaten

 abgeriebene Biozitronenschale/alt. Limette
125 gQuark
20 gButter
40 gMehl
1Ei
1Päckchen Vanillezucker
50 gWeizengriess
30 gMohn
20 gPuderzucker

Zubereitung

  • Quark mit Butter, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale, Ei und einer Prise Salz verrühren.
  • Dann Mehl und Grieß dazugeben. Den Teig 15 Minuten kühl stellen.
  • Anschließend auf bemehlter Fläche zu daumendicken Rollen formen. Die Rollen in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit der flachen Hand rollen. An Daumen und kleinem Finger etwas weiter ausrollen, um die typische Schupfnudelform zu bekommen.
  • Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen. Die Nudeln ins kochende Wasser geben, bei reduzierter Hitze ca. 6 Minuten ziehen lassen.
  • Puderzucker und Mohn in einer Pfanne anrösten. Die abgetropften Nudeln darin schwenken.
  • Wer es knuspriger mag: Die Schupfnudeln in separater Pfanne anbraten und dann in die Mohn-Zucker-Mischung geben.

Der passende Prickler

Teamwerk Esslingen

Sparkling Rosé Alkoholfrei

0 Vol.-%

Dieser Prickler ist eine alkoholfreie Schaumwein-Cuvée, die mit aromatischer Fruchtigkeit und leichter Süße überzeugt. Prickelnd, spritzig und animierend, bei 8° C serviert ein perfekter Begleiter zu den süßen Mohn-Schupfnudeln. Easy Drinking vom Feinsten.

Preis: 10,00 Euro

www.teamwerk-esslingen.de


Hier kriegen Nudeln Feuer

Highlight!

Lasagneplatten sind mit Quark und Obst ein schneller Strudelersatz. Auch leicht angeschlagenes, überreifes Obst findet in den zahlreichen Nudelgerichten aus dem Backofen noch Verwendung. Ein Nudelauflauf funktioniert auch mit veganem Guss, aus Hafersahne und Mandelmilch. Eine echte Augenweide ist das Schwarzwälder Nudelgratin aus Farfalle-Nudeln und Sauerkirschen, aufgegossen mit Sahne-Eier-Milch und mit Schokoraspeln und Mandelstiften als Topping.

Die perfekten Begleiter für süße Nudeln sind eingelegte oder eingekochte Früchte. Mischt man verschiedene Früchte, wie eine süße Apfelsorte mit der leicht herben Quitte, dann wird das Kompott geschmacklich runder. Der Klassiker ist natürlich der Zwetschgen-Röster. Dabei werden Zwetschgen nur mit Zimt im eigenen Saft eingekocht. Selbst geerntet schmeckt noch mal so gut. Dazu braucht man noch nicht mal einen Garten. Über Plattformen wie www.mundraub.org findet man Streuobstwiesen, die abgeerntet werden können. Ein gelbes Band um den Baumstamm signalisiert: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Auch auf vielen Bauernhöfen und Obstplantagen darf gegen kleines Geld selbst geerntet werden. Damit die süßen Nudeln etwas Frische bekommen, nimmt man zum Anrichten einen Klecks Sauerrahm, verfeinert mit ein paar Tropfen Limetten- oder Zitronensaft, samt der Zesten. Mit gerösteten Nüssen bestreuen und fertig ist das Topping.


 

Früchte-Lasagne - Rezept

Zutaten

400 ggemischte Früchte (Zwetschgen, Aprikosen, Blaubeeren, Kirschen)
100 gButter
140 gZucker
1 PäckchenVanillezucker
3Eier (Grösse M)
500 gMagerquark
200 mlMilch
1 ELabgeriebene Bio-Zitronenschale
9Lasagneplatten (vorgekocht)
3 ELMandelblättchen

Zubereitung

  • Die Früchte entsteinen und je nach Sorte vierteln oder in breite Spalten schneiden.
  • Für die Quarkcreme Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann die Eier nach und nach dazugeben.
  • Dann den Quark, Milch und Zitronenabrieb einrühren. Eine Auflaufform fetten, abwechselnd Lasagneplatten, die Quarkcreme und Früchte schichten, bis die Form gefüllt ist. Die Creme sollte die Platten komplett bedecken.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Lasagne in der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen. Nach 30 Minuten die Mandelblättchen darüberstreuen. Falls die Oberfläche vor der Zeit zu braun wird, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
  • Tipp: Je nach Fruchtsüße kann man die Zuckermenge im Teig anpassen.

Der passende Secco

Winzer vom Weinsberger Tal

Leo Secco Rosé lieblich

11 Vol.-%

Schönes, zartes Rosa im Glas. Die Nase ausdrucksstark, grüne Paprika, frisches Gras, Ginsterblüten. Im Mund mit viel süßer Frucht, Pfirsich, Trauben, sanft moussierende Kohlensäure. Ein kleiner Schmeichler.

Preis: 8,35 Euro

www.weinsbergertal-winzer.de