Echt Württemberger erleben

Es ist viel los in Württemberg

Text: Maren Moster, Foto: Metzingen Marketing und Tourismus GmbH / Thomas Kiehl

Wenn Württembergs Weinberge im malerischen Herbst leuchten und verführerischer Glühweinduft den Winter ankündigt, wird die Region zur Gaumenparty. Bunte Herbstwanderungen und stimmungsvolle Fackelwanderungen sorgen für jede Menge Abenteuer.

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! Sinken die Temperaturen, leuchten die bunten Blätter und die Weinberge zeigen sich im schneeweißen Glanz, ist es höchste Zeit für Kürbisgerichte, dampfenden Glühwein und jede Menge Abenteuer – denn wer könnte schon nein sagen, wenn Herbst und Winter nach Spaß rufen?

In dieser zauberhaften Kulisse gehört Württemberg mit seinen 11 500 Hektar Weinbaufläche zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Mehrere Rebsorten werden fast ausschließlich in Württemberg kultiviert: Dazu zählen Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und Samtrot sowie der Ur-Württemberger Kerner für die Weißweine. Rund 70 Prozent der Ertragsfläche in der Region gehören genossenschaftlichen Betrieben, die somit einen entscheidenden Beitrag zum Weinbau in Württemberg leisten.

Genau das perfekte Ambiente für Abenteuerlustige: Fackelwanderungen, wie sie beispielsweise in Stuttgart in der Zeit von November bis Januar angeboten werden, sollten unbedingt auf die To-do-Liste!

Was wäre die Adventszeit ohne die festlichen Weihnachtsmärkte? Der Markt auf der Burg Hohenzollern (22.11.-6.1.) versprüht königlichen Winterzauber und ist ein echter Besuchermagnet. In Bad Wimpfen (29.11.-1.12.) und Esslingen (26.11.-22.12.) locken mittelalterliche Weihnachtsmärkte mit historischem Flair. Überall duftet es nach gebrannten Mandeln und Lebkuchen – da könnte selbst der Grinch schwach werden und sich nach einem Glühwein aus Württemberger Träuble umsehen.

Ein ganz besonderes Weihnachtsevent gibt es auch in Stuttgart: Der Christmas Garden Stuttgart (15.11.-12.1.) verwandelt die Wilhelma auf einem zwei Kilometer langen Rundweg in eine glitzernde Märchenlandschaft, die tierisch farbenfroh leuchtet und zum Staunen einlädt.

Der persönliche Favorit der Autorin ist der Weihnachtsmarkt im Klosterhof Maulbronn (7./8.12.) – in dem geschichtsträchtigen Ambiente ist die festliche Stimmung einzigartig. Zwar kein Markt, aber auch ein Geheimtipp: Der Krippenweg in Ellwangen (24.12. - 2.2.), bei dem man von Krippe zu Krippe wandert. Also, rein in die Winterjacken und ab nach draußen – Herbst und Vorweihnachtszeit in Württemberg warten mit Wein, Weihnachtsmarkt-Überraschungen und jeder Menge Spaß.

Meeresbrise und Wein

Bad Mergentheim lädt ein

Wer hätte gedacht, dass man mitten in Bad Mergentheim einen Hauch erfrischender Meeresluft schnappen kann? Im Outdoor-Gradierpavillon, mitten im malerischen Kurpark, sorgt Salzluft für Entspannung und Wohlgefühl. Ein paar Schritte weiter lockt die Solymar Therme mit ihrem Vital- und Solebad, fünf Saunen und einem Dampfbad – perfekt für eine Auszeit vom Alltag.

Nach dieser Wellnesspause knurrt der Magen, es wird Zeit, sich den kulinarischen Freuden der Region zu widmen. In Markelsheim, nur einen Katzensprung entfernt, dreht sich alles um Wein. Auf dem Weihnachtsmarkt im Schlosshof, der vom 10.11. bis 7.1. stattfindet, gibt es köstlichen Glühwein von den Weingärtnern – die perfekte Aufwärmung in kalten Wintermonaten. Auch die Weinstuben in Markelsheim haben viel zu bieten. In der traditionsreichen Weinstube «Schurk», zaubert der Chef Gerichte wie fränkisch-schwäbische Spezialitäten und exotische Bowls und Wok-Kreationen. Plus: die Weinkarte mit mehr als 100 verschiedenen Weinen aus der Region. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Flair Hotel Weinstube Lochner? Hier trifft rustikale Gemütlichkeit auf gehobene Küche. Tipp: Lassen Sie sich die fangfrischen Forellen aus Igersheim schmecken, am besten begleitet von einem feinen Tröpfchen der Weingärtnergenossenschaft Markelsheim.

bad-mergentheim.de

Wein, Licht und Liebe: Romantische Glühweinwanderung

Am 25. Januar erstrahlen die Laudenbacher Weinberge im Schein von Kerzen und Fackeln. Auf 3,5 Kilometern lockt eine stimmungsvolle Wanderung mit Glühwein und kulinarischen Köstlichkeiten.

markelsheimer-wein.de   


Weinabenteuer in Stuttgart

In Stuttgart, der Hauptstadt des Weins, wartet ein echtes Highlight: das Weinbaumuseum! Auf zwei Etagen wird die faszinierende Welt des Weins mit allen Sinnen erkundet – unbedingt einen warmen Pullover einpacken, denn die Kelter hat ihren eigenen, frischen Charme (sprich: es ist kalt!). Nach dem Rundgang bietet die gemütliche Vinothek eine feine Auswahl regionaler Weine.

Ein kleiner Spaziergang (ca. 4 km) führt zur Weinmanufaktur Stuttgart in Untertürkheim. Auf dem Weg beeindruckt die prächtige Grabkapelle von König Wilhelm I. – ein wahrhaft königlicher Abstecher. Nicht verpassen: die Uhlbacher Kelter des Collegium Wirtemberg, in der regelmäßig spannende Events wie «Kochabend & Weinprobe» oder Kabarett-Abende stattfinden (www.collegium-wirtemberg.de). Die Untertürkheimer Genossenschaft (www.weinmanufaktur.de) hat ebenfalls mehr im Angebot als «nur» Weinproben! Das ganze Jahr über locken aufregende Events wie «Schokolade und Wein» am 2.11. oder «After Work» am 5.12. – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum krönenden Abschluss empfiehlt sich das Gourmetrestaurant «Weinsteige», das 2024 mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurde. Hier wartet eine grandiose Weinkarte mit über 1000 Positionen, darunter mehr als 400 Weine aus dem Ländle. Ein Genussmoment für jeden Weinliebhaber!

weinbaumuseum.de

Geheimtipp in Tübingen: Das Guinness-Weltrekord Riesenweinfass

Beeindruckend: Vom 1.11. bis 15.3. lässt sich das weltweit älteste erhaltene Riesenfass in Tübingen entdecken – ein echter Geheimtipp! Die Tickets sind limitiert, daher am besten gleich online sichern!

tuebingen-info.de


Mode, Wein und Vulkanzauber in Metzingen und Neuffen

Metzingen, die schwäbische Kleinstadt, mag nicht der Nabel der Welt sein, doch nach einem Besuch im neuen «The Museum» wird klar, warum sie in der internationalen Modewelt einen großen Namen hat. In der ehemaligen Hugo Boss-Fabrik wird seit Sommer 2024 die Geschichte der Outletcity interaktiv und spannend erzählt.

Doch das ist noch nicht alles: Die Metzinger Reben breiten sich über die sonnenverwöhnten Hänge zweier inaktiver Vulkanberge auf stolzen 32 Hektar aus. Diese beeindruckende Kulisse beeinflusst den Weinbau maßgeblich. Im Weinbaumuseum erfährt man alles über den Weinbau und die einzigartigen klimatischen und geologischen Bedingungen der Region – jeden ersten Sonntag im Monat gibt es eine Führung. Unweit entfernt, in der historischen Kelter der Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen eG, kann man die feinen Metzinger Weine direkt verkosten.

Und das Abenteuer geht weiter! Knapp zehn Kilometer entfernt in Neuffen lockt die nächste Weingärtnergenossenschaft mit Events. Das Lichterfest am 23. November bietet neben dem blumigen Täleswein auch die begehrten K8-Editionen. Diese stehen für die exklusive Auswahl der besten Trauben ausgewählter Rebsorten aus den acht Weinbaugemeinden, die sich zusammengeschlossen haben – eine wahrhaft genussvolle Entdeckung!

tourismus-bw.de

Vollmondwanderung mit Schwung

Am 15.11. findet in Beuren eine magische Vollmondwanderung statt. Prickelnder Vollmondsekt, ein wärmendes Getränk und ein Imbiss sind inklusive. Einfach verzaubern lassen.

albgehnuss.de 


Von wilden Tieren zu edlen Tropfen

Es darf gekreischt werden – und zwar laut! Der Erlebnispark Tripsdrill bietet noch bis zum 3.11.2024 Adrenalin pur. Nach der Winterpause geht der Spaß am 12.4.2025 weiter. Wer das Abenteuer in der Natur sucht, ist im ganzjährig geöffneten Wildparadies Tripsdrill genau richtig. Vom 30.11. bis 2.2. lädt es an allen Wochenenden sowie in den Weihnachtsferien zu einem besonderen Winterprogramm rund um die Wildsau-Schenke ein. Über 60 Tierarten, darunter auch Wildkatzen, leben auf 47 Hektar Wald- und Wiesenflächen. Spannend: Die Wildkatze hat im Stromberg eines ihrer Hauptverbreitungsgebiete in Baden-Württemberg. Aktuell wird der Bestand auf etwa 20 Tiere geschätzt.

Nach einem aufregenden Tag im Wildparadies ist ein Abstecher zu den Weingärtnern Cleebronn-Güglingen nur sechs Kilometer entfernt ein Genuss. Die 280 Mitglieder der Genossenschaft aus Cleebronn, Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld erzeugen Weine, die zu den besten der Region zählen. Besonders im Herbst und Winter gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die die Weinkultur der Region erlebbar machen. Aktuell entsteht eine neue Weinlocation mitten in den Reben mit atemberaubender Aussicht. Ab Mai 2025 wird dieser Ort eröffnet und verspricht ein Highlight für Weinliebhaber zu werden – dann rollen keine Bagger mehr, sondern die Sekt- und Weinkorken!

tripsdrill.de

Licht und Wein im Blühenden Barock Ludwigsburg

Vom 26.10. bis 1.12. erstrahlt das Blühende Barock in Ludwigsburg. Ab der Dämmerung laden 1,5 Kilometer illuminierte Pfade bis 21.30 Uhr ein. Im Parkcafé kann man die Weine der CG-Winzer genießen.

blueba.de


Geschichte zum Anfassen in Weinsberg

Die Burgruine Weinsberg, liebevoll «Weibertreu» genannt, ist nicht nur ein historisches Schmuckstück, sondern ein absolutes Must-See für Romantik- und Geschichtsliebhaber. Erbaut um 1100, strahlt die Burg auf ihrem Hügel zeitlose Eleganz aus. 116 Stufen führen hinauf – das perfekte kleine Workout, bevor Sie mit einem atemberaubenden Panorama belohnt werden. Die Aussicht? Einfach zum Verlieben!

Die Legende der Weibertreue, bei der mutige Frauen ihre Männer auf dem Rücken vor den Feinden retteten, lebt hier weiter und verleiht der Burg eine mystische Aura. Doch das Erlebnis endet nicht mit der Geschichte. Die Weinberge rund um Weinsberg sind das Herzstück dieser malerischen Region. Nur gerade mal zehn Kilometer entfernt, in Löwenstein, befindet sich die Genossenschaft, die Winzer vom Weinsberger Tal eG (www.weinsbergertal-winzer.de). Sie ist bekannt für ihre traditionellen und innovativen Weine, die in den charakteristischen Lagen der Region gedeihen. Die Weinkellerei Hohenlohe eG (www.weinkellerei-hohenlohe.de) im 15 Kilometer entfernten Bretzfeld ergänzt das Angebot mit ihren renommierten Erzeugnissen. Es ist ein Schluck Kultur, ein Schluck Naturverbundenheit – der pure Ausdruck des Terroirs, das hier seit Jahrhunderten gepflegt wird. Man sollte die Gelegenheit nicht verpas-sen, die Magie des Weins mit der Faszination der Weibertreu zu verbinden!

weinsberg.de

Auf die Plane, fertig, Glühwein

Ein Highlight der Winzer vom Weinsberger Tal eG: Die Planwagenfahrt durch das Eberbachtal am 15.12. verspricht unvergessliche Momente mit frisch gebackenem Hefezopf und warmem Glühwein.

weinsbergertal-winzer.de


Auf zur Wein-Himmelsleiter in Besigheim

Wer denkt, der Himmel sei nur für Engel, kennt die Him-melsleiter in Besigheim nicht. Diese steile Natursteintreppe führt durch die malerischen Weinberge zu einem atemberaubenden Ausblick – ob im Herbst mit goldenen Reben oder im Winter, wenn alles unter einer Frostdecke ruht. Nach 411 Stufen wartet der Weininformationspavillon mit vielen spannenden Infos zum Steillagenweinbau und die typischen Rebsorten der Region, wie den beliebten Lemberger und Trollinger. Oben links halten – so geht's zur Weinkanzel. Fernglas nicht vergessen!

Wer das Gelernte auch geschmacklich erleben möchte –  sollte zur Felsengartenkellerei (www.felsengartenkellerei.de). Sie wurde bereits zehnmal zur besten Winzer-Genossenschaft Deutschlands gekürt und bietet neben Führungen, bei denen Weine probiert werden können, auch die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten in Dosen für zu Hause zu erwerben, wie etwa Gaisburger Marsch aus Benningen oder Wildschweinbraten aus Leingarten. Und nach der Weinprobe? Ab in die «Marktwirtschaft» am Marktplatz in Besigheim – ein authentisches Restaurant ohne Schnickschnack. Dann also nichts wie los – ein Glas Lieblingswein schnappen und die herrlichen Ausblicke sowie die kulinarischen Highlights dieser charmanten Stadt genießen, die wie keine andere für ihre Weinkultur steht.

besigheim.de

Fels und Fackelschein (30.11, 11. und 18.1., 1. und 8.2)

Die Felsengartenkellerei lädt zu einer winterlichen Fackelwanderung ein. An Aussichtspunkten warten feine Weine und Snacks, gefolgt von einer herzlichen Überraschung bei Lagerfeuerromantik.

felsengartenkellerei.de