Food Pairing Tipps der Sommeliere Silvia Zuberbühler

Das Beste zu: Cordon bleu

Traditionell wurde ein Cordon bleu aus zartem Kalbfleisch mit einer Füllung aus Schinken, der ein Stück Käse um-hüllte, und mit Semmelbröselkruste gemacht. Heute haben sich viele Spielarten etabliert. 

Das Gericht

Mittlerweile gibt es mehr Interpretationen eines Cordon bleu, als es Legenden zur Entstehung des Namens gibt. Übersetzt heisst Cordon bleu «blaues Band», und allein das kann schon zwei Legenden bedienen: In der französischen Küche steht das blaue Band, das auf das blaue Ordensband des Ordens des Heiligen Geistes zurückgeht, für höchste Kochkunst. Ein weiteres blaues Band findet sich in der Seefahrt. Der Seemann Leopold Ziegenbein überquerte 1929 bei der Jungfernfahrt über den Atlantik mit dem neuen Schnelldampfer «Bremen» diesen in Rekordzeit von nur 4 Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten. Die Auszeichnung für die damals schnellste Überquerung war das Blaue Band. Als er seinen Erfolg überbot und sich 1933 wiederum das Blaue Band sicherte, soll dieser Erfolg mit dem ersten Cordon bleu, das sein Schweizer Koch kreierte, gefeiert worden sein.



Die SommeIière: Silvia Zuberbühler

Silvia Zuberbühler war bereits als Kind fasziniert von Aromen und Düften. Über ihren beruflichen Einstieg in die Gastronomie schlug sich diese Begeisterung schnell in Sachen Wein nieder. Nach einem Weingutspraktikum in Südfrankreich war sie für zwei Jahre in Paris als Sommelière in einem Sternerestaurant und in einer Weinbar tätig. Wieder in der Schweiz arbeitete sie im Weinhandel und erwarb die Sensorik-Lizenz ZHAW und das WSET Level 4 Diploma. Ihre Liebe zu Düften lebt sie auch als Kursleiterin in der Parfumbar aus. Seit 2023 ist sie als Personal Sommelier selbstständig, berät und organisiert private Weinkeller und veranstaltet Weindegustationen sowie Sensorik-Workshops für ihre Kunden.

Die passenden Weine

15 Franken

Lesehof Stagård, Krems an der Donau, Kremstal, Österreich
Urban.GV 2023

Frisch, aromatisch mit einem Hauch Pfefferwürze. Am Gaumen lebendig und etwas verspielt; durch die kurze Maischestandzeit kann er auch wunderbar mit dem Cordon bleu mithalten – wenn der Käse nicht zu würzig ist.

www.terravigna.ch

28.50 Franken

Domaine Valentina Andrei, Saillon, Wallis, Schweiz
Gamay Vieilles Vignes 2022

Expressive Frucht mit süss-würzigen Noten in der Nase. Die über 40 Jahre alten Reben verleihen ihm am Gaumen eine schöne Struktur. Toll jetzt zum Cordon bleu, aber auch mit etwas Reife grossartig.

www.lepasseurdevin.ch

 

53 Franken

Champagne Bruno Paillard, Reims, Champagne, Frankreich
Première Cuvée Extra Brut

Komplexe Aromen, die durch die dreijährige Hefereifung entstehen, unterstreichen die delikaten Noten des Kalbfleisches wunderbar. Verleiht dem doch ziemlich fettigen Gericht eine spannende Frische und Eleganz.

www.martel.ch