Variation zu unkomplizierten Côtes-du-Rhône-Weinen
Duftendes Kaninchen mit Curry, Ingwer und Salzzitronen

Mit Curry geschmortes weisses Fleisch zu Rotwein? Oh ja, das passt ganz wunderbar, weil die Côtes du Rhône so viel Leben und Würze mitbringen. Bei der Curry-Gewürzmischung empfiehlt sich eine eher milde, fruchtbetonte, die vielleicht auch eine Spur Vanille enthält. Das ganze Kaninchen lässt sich durch eine Hinterkeule pro Portion ersetzen.
Für 4 Portionen
1 | Kaninchen, küchenfertig, in Vorderläufe, Keulen, Brust und zwei Rückenteile zerlegt |
1 EL | Currypulver |
4 EL | Olivenöl |
1 EL | Butter |
12 | ganze Schalotten, geschält |
12 | ganze Knoblauchzehen, geschält |
400 ml | Côtes-du-Rhône-Roséwein |
1 | schöner Zweig Thymian |
1 EL | frischer Ingwer in feinen Streifen |
2 EL | Salzzitronen, grob gehackt |
Die Schale einer Orange, unbehandelt, in einem langen Streifen |
Zubereitung
- Das Fleisch salzen (eher vorsichtig wegen der Salzzitronen), pfeffern und mit dem Currypulver einreiben
- In einem Schmortopf das Öl erhitzen und die Kaninchenteile rundherum anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Hitze reduzieren, Butter zum Öl geben und Schalotten und Knoblauch darin kurz anbraten.
- Mit dem Wein ablöschen, Kraut, Ingwer, Zitronen und Orangenschale zugeben und etwa fünf Minuten köcheln.
- .Das Fleisch wieder dazugeben, den Topf mit einem Deckel fest verschliessen und im Ofen bei 150 °C eine gute Stunde schmoren. Dabei immer wieder wenden und begiessen, das Fleisch soll sich zum Schluss leicht vom Knochen lösen, Zwiebeln und Knoblauch sollen sich mit der Gabel zerdrücken lassen.
- Mit Brot und/oder gedämpftem Kohlrabigrün, Brokkoli oder Schwarzkohl servieren
Weitere Rezepte zu Kaninchen
» Duftendes Kaninchen
» Kaninchen mit Sauerkirsch-Krautsalat